Mike hat mir diese Fotos eines SPAR-Marktes im österreichischen Dölsach, kurz vor Lienz, zugemailt. Vielen Dank dafür.
Es gab aber noch mehr Fotos und zu einem hat er noch etwas angemerkt:
"Interessant fand ich noch zwei weitere Dinge: Naemlich, das an der Kasse ein grosses Schild aushing, dass "der Traffikant keine Rabatte geben darf, da er sonst seine Traffik verliert" (was auch immer das heisst... Ist die Traffik der Laden?) und dass es dort noch einen Sparverein gibt, die ja inzwischen fast ueberall ausgestorben sind."
Das Schild liest sich für Außenstehende tatsächlich äußerst merkwürdig. Wer's auf dem Foto nicht entziffern kann:
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde!
Der Trafikant darf Ihnen weder Rabatte oder Zugaben gewähren, noch Tabakwaren zustellen.
Er verliert sonst seine Trafik und Sie Ihren Trafikanten!
Bitte, was?!?
Ist aber ganz einfach: Der Trafikant ist der Tabakwarenladen. Und die Trafik im Grunde seine Lizenz für den Verkauf jener Tabakwaren. Wie in Deutschland unterliegen Tabakwaren einer Preisbindung, die nicht umgangen werden darf. Wer es macht, kann seine Lizenz verlieren und darf folglich keine Tabakwaren mehr verkaufen, wodurch die Kunden ihren Tabakwarenladen verlieren. Mehr steht dort eigentlich gar nicht:
als regelmäßiger Leser Deines Blogs, musste ich sofort an Dich denken, als ich im Party Ort Lloret de Mar an der Costa Brava in Spanien einen SPAR-Markt entdeckte, den ich selbstverständlich für Dich fotografiert habe. Ich hoffe Du hast ihn noch nicht in deiner Sammlung.
Dies ist übrigens einer von zwei SPAR Märkten in Lloret de Mar, der andere aber ist wenig spektakulär, bis auf ein Plakat, auf dem SPAR steht, ist dieser nicht als solcher zu identifizieren und wurde deshalb auch nicht fotografiert.
Vielen Dank an Sebastian, der mit diese Foto vom Bahnhof Stralsund mit integriertem "SPAR Express"-Markt vor ein paar Wochen via E-Mail zugeschickt hatte!
für Ihre Sammlung mit Fotos von Spar-Märkten aus aller Welt sende ich Ihnen ein Bild aus Budapest. In einer einstigen Markthalle in der Innenstadt residiert heute ein Spar.
Auch dafür, natürlich, vielen Dank!
Man muss schon sehr genau hinsehen, um auf dem Foto die kleinen SPAR-Tännchen auf den Schildern links und rechts vom Eingang entdecken zu können.
Während eines Kurztrips in die Niederlande hat meine Mutter vor ein paar Wochen in Giethoorn diesen noch relativ neuen SPAR-Markt für meine Sammlung fotografiert. Danke.
Von "Mudder Seemann" hatte ich vor einer Weile dieses Foto eines SPAR-Marktes in Ballybunion zugeschickt bekommen. Dazu wollte sie mir nur berichten…
…dass es Spar-Märkte auch in Irland in rauhen Mengen gibt. Da wohl man kaum noch Zivilisation vermutet (Irland ist ja eher spärlich besiedelt), findet man mit Sicherheit noch einen Sparmarkt
Das Bild im Anhang zeigt einen Sparmarkt in einem kleinen Ort kurz vor Irlands Westküste, nahe Bellybunion auf der Landstrasse parallel zum Shannon-River. Ich hab es auf meiner Reise als eins von vielen Bildern geknippst, als ich meine liebe Freundin Annie in Limerick besucht habe - bei denen auf der Nachbarschaft ist übrigens auch ein Sparmarkt
Und nein, das ist kein *ich will nur ins Blog*-Mail - ich möchte Dir das Bild für Deine private Sammlung von Sparmärkten der Welt zur Verfügung stellen. *ernstgemeint*
Also, viel Spaß damit
Vielen Dank dafür und – natürlich – besteht meine "private Sammlung" aus den Bildern hier im Blog. Also:
Wenn der Zeitplan eingehalten wurde (und davon ist normalerweise auszugehen), wurde heute in Salzburg im Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart ein SPAR-Markt eröffnet.
Die Bilder dieses SPAR-Marktes hatte mir Blogleser Zaddel vor einer Weile persönlich vorbeigebracht – auf einem USB-Stick, was eine Premiere war, wenn ich mich richtig erinnere. Die einzigen SPAR-Markt-Bilder, die ich bis dahin nicht per E-Mail bekommen hatte, waren diese hier aus Norwegen, die ich in Form gedruckter Bilder per Post bekam.
Zaddel wirkt übrigens bei der Open Street Map (Wikipedia-Eintrag) mit und hier ist (loooogisch) der entsprechende Kartenausschnitt aus Llanberis zu sehen. Vielen Dank für Bilder und Besuch!
Heiko hat mir dieses Foto eines SPAR-Marktes in Lauterach (Voralberg, Österreich) zugemailt. Vielen Dank natürlich auch für diese Bereicherung meiner Sammlung.
Martin hat mir dieses Foto geschickt. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,
ein SPAR-Markt mit angeschlossener Cafeteria! Wäre das nicht auch eine Idee für Dein Geschäft? Erst shoppen dann schlemmen! Gesehen im Urlaub auf Corralejo (Fuerteventura/Kanarische Inseln).
Kathi hat mir Fotos eines SPAR-Marktes in England zugemailt und dazu auch einen recht langen Text geschrieben. Vielen Dank dafür!
Hallo Björn,
Anbei sende ich einige Bilder eines neuen Spar-Marktes für deine Sammlung. Dieser hier befindet sich in Bexhill-on-Sea, England, in der Nähe von Hastings an der britischen Südküste. Eine Besonderheit hat er aber dennoch zu bieten, auch wenn er von außen recht unscheinbar anmuten mag, er befindet sich auf einer Ferienanlage. Dort werden Caravans vermietet, direkt neben dem Spar-Markt befindet sich eine Schwimmhalle mit Außenbecken und großer Wasserrutsche sowie eine Art Spielhalle, lauter schreckliche, laut blinkende und piepsende Automaten.
Verkauft wird hier, was wohl jeder Ferienanlagenkiosk verkauft, die nötigsten Lebensmittel, Süßigkeiten, Spielzeug soweit ich mich erinnere auch und Zeitungen. Kurios fand ich die Obst- und Gemüseabteilung (wenn man sie so nennen kann, wenig Auswahl zu meiner Meinung nach hohen Preisen), die sich teils im Kühlregal neben Milch, etc. befand und teils in einem recht winzigen Regal davor. In Deutschland habe ich das bisher noch nie gesehen.
Claudia hat mir vor ein paar Jahren einiger Zeit mal dieses Foto eines kleinen SPAR-Ladens in Barcelona geschickt. Vielen Dank dafür. Und sie fügte noch hinzu, dass der Laden wirklich nicht größer war, als man vom Foto aus vermuten würde.