SPAR-Markt in Murrhardt
Diesen kleinen SPAR hat Thorben in schwäbischen Murrhardt entdeckt. Innen wie außen komplett old school. 

Hallo Björn,
lange nur stiller Mitleser, habe ich bei meinem letzten Urlaub auch noch ein paar Märkte für deine Sammlung gefunden. Viel Spaß damit:
Den Spar aus Livingstone (Sambia) hattest du ja schon zweimal erwähnt. Mittlerweile hat er seinen Standort mehr in die Stadtmitte verlagert. Am alten Standort scheint das Einkaufszentrum, wovon der Spar-Markt ein Teil war, langsam in den Leerstand überzugehen. Das Sortiment ist größtenteils Standard, für europäische Verhältnisse eher ungewöhnlich dürfte sein, daß man an der Fleischtheke warme Mittagsmenüs zusammenstellen kann. Ein Backwarentheke gibt es gleich daneben. Die blauen Autos vor dem Markt sind Taxis, offenbar ist das ein günstiger Punkt für die Fahrer, um Kunden zu gewinnen.
Der zweite ist ein Markt in Choma (Sambia), leider nur aus dem Truck heraus fotografiert, daher keine weiteren Infos dazu.
Das dritte Foto stammt aus der sambischen Hauptstadt Lusaka. Auch hier nur ein Foto aus dem Truck, ich weiß nicht genau, wie weit der Markt nach links rechts oder hinten geht.
Foto Nummer vier ist ebenfalls aus Sambia, aus Chipata im Osten des Landes. Hier gehört der Markt zur "Great East Mall" und wurde offenbar ziemlich genau am 15.09.2011 eröffnet. Jedenfalls liefen an diesem Tag alle Mitarbeiter mit einem "1 year Spar"-T-Shirt rum. Das Angebot ist ziemlicher örtlicher Standard, kurios fand ich, daß es Bier in Sixpacks nur von ausländischen Brauereien gab, nicht aber von lokalen - obwohl die solche Gebinde in anderen Läden auch anbieten.
Das letzte Bild dann stammt aus Malawi, aus der Hauptstadt Lilongwe. Auch ein recht neuer Markt. Interessant zu beobachten ist, daß der Markt zwar am Sonntag geöffnet hat, das Angebot dann aber (wie offenbar überall im Süden Afrikas) um alkoholische Getränke reduziert wird. Es stehen also plötzlich einige Regale leer und das Licht wird in der entsprechenden Abteilung abgeschaltet.
Auffällig bei allen Märkten ist, daß Spar offenbar die Supermarktkette für höhere Preise ist, die meisten Leute gehen zum Shoprite, der meistens nur eine oder zwei Straßen weiter zu finden ist und günstigere Preise bietet.
Hallo Björn,Vielen Dank für die Zusendung!
dieses Jahr waren wir auf Jersey und können das, was Henning 2011 beobachtet hat, bestätigen: SPAR ist dort mit die verbreitetste Marke für kleine Einzelhandelsgeschäfte. Und es gibt nur kleine. Der von Henning fotografierte ist nochmal mit dabei.
Hallo Björn,
Seit Jahren stille Mitleserin, jetzt mit einem, durch Zufall, doch mal aktiven Beitrag. Wie waren im Mai auf Korsika und haben bei einer Tour durch Bastia diesen Spar-Markt entdeckt. Bewusst fotografiert habe ich eigentlich nicht, erst als wir in Ruhe die Bilder, lange schon wieder daheim, durchgeschaut haben, kam mir der Gedanke, Dir das Bild für die Sammlung von Spar-Märkten zu schicken. Der Markt liegt gegenüber der Zitadelle von Bastia an einem recht modern gestalteten Platz, die Umgebung ist allerdings offensichtlich doch eher "rustikal" zu nennenDer Markt an sich bietet auf extrem wenig Platz extrem viel Ware. Unglaublich, was alles auf engstem Raum Platz hat!
Ich wohne seit knapp anderthalb Jahren in Cissac-Médoc, einem 1700-Seelen-Dorf in einer wunderschönen Weingegend in Frankreich, ca. 50 km nördlich von Bordeaux und 30 km vom Atlantik. HVielen Dank für das Foto und die Infos drumherum.
ier im Ort gibt es auch einen SPAR-Markt, dort trifft man sich nicht nur zum täglichen Klatsch und Tratsch, es gibt dort auch alles, was man und frau so zum Leben braucht: Natürlich das übliche Supermarktangebot inkl. Frischfleischtheke, außerdem auch frisches Baguette und anderes Brot, Zeitschriften und Zigaretten.
Schon lange wollte ich dir mal ein Foto für deine Sammlung schicken, und heute bei einer Fahrt durch den Ort habe ich nun endlich mal daran gedacht, eins zu machen, et voilà, hier ist es!
Hallo Björn,Vielen Dank für die Zusendung und per Mausklick seht ihr auch die restlichen Bilder.
auf unserer Schottland-Rundreise verbrachten meine Freundin und ich zwei Tage im 400-Seelen-Dorf Durness am nordwestlichsten Zipfel des Festlandes. Bemerkenswert an diesem Nest ist, dass es nur zwei einspurige Straßen gibt, die hinführen. Trotzdem ist der Ort einigermaßen touristisch, viele fahren hin, um sich die Höhle "Smoo Cave" zu besichtigen, die einen eigenen Wasserfall hat (siehe Foto). Außer zwei Hotels und einem Pub gibt es dort einen kleinen Spar-Supermarkt, den ich natürlich auch fotografieren musste. Die Landschaft dort oben ist wunderbar rau und ursprünglich, und das einzige Geräusch, das man beim Einschlafen hört, ist das gelegentliche Blöken der Schafe.