Zusendung von meiner Mitarbeiterin aus Kapstadt. Ein SPAR "tops"-Markt. Keine Ahnung, wie die organisiert sind oder mit der SPAR zusammenhängen, aber die "tops!"-Läden sind offenbar reine "Liquor Stores", also Läden, in denen es (vor allem) alkoholische Getränke aller Art zu kaufen gibt.
Update von meiner Kollegin: Auf einem Stadtplan hat sie eine große Werbung der SPAR entdeckt, in der sämtliche (oder vermutlich zumindest die wesentlichen) Märkte aufgelistet sind.
Zumindest einen gab's hier schon im Blog zu sehen: Auf der linken Seite, der zweite von oben: Der KWIKSPAR in der "Kloof Street".
Herzlichen Dank nach ziemlich weit unten auf dieser blauen Kugel!
In der Nähe der Stadt Hof in Oberfranken, ziemlich direkt beim Autobahndreieck A9/A72, befindet sich das Örtchen Schlegel.
Und auch dort gibt es noch einen kleinen SPAR, der zwar nur noch an bestimmten Tagen stundenweise geöffnet, aber dennoch wichtige Anlaufstelle und einer der Dorfmittelpunkte ist.
Robert hat mir Fotos von zwei SPAR-Märkten auf La Gomera geschickt. Der auf dem ersten Foto befindet sich im Westen der Insel in Valle Gran Rey.
Der zweite Markt befindet sich im Süden der Insel in Playa Santiago direkt am Meer. Der Blick über das Hafenbecken mit dem Berg im Hintergrund ist schon beeindruckend. In der Bildmitte kann man den kleinen Laden erkennen.
Vielen Dank an Blogleser Andreas, der mir diese Fotos von einem SPAR-Markt in Carrbridge in den schottischen Highlands geschickt hat. In unmittelbarer Nähe zum Laden ist übrigens die historische Carrbridge (Was von ihr noch übrig ist), die nun auch namensgebend für den Ort war.
Der kleine Laden ist übrigens ziemlich verwinkelt und befindet sich auf zwei Ebenen mit einer Treppe dazwischen…
Diesen Markt in Gaschurn (auch in Voralberg im westlichen Ende Österreichs) hat Christian mir ebenfalls geschickt.
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Noch während dieser Beitrag auf seine Veröffentlichung wartete, trudelte von Karl dieses Foto hier ein. Er befürchtete, dass es ein Duplikat sein könnte. Ja, richtig. Irgendwie – aber das hätte er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht recherchieren können.
Auch fünf Jahre später gibt es den kleinen SPAR in Marseille noch. (Auch wenn er optisch nicht wirklich besser geworden ist…) Vielen Dank an Blogleser Ole, der da im Vorbeifahren an mich gedacht hatte.
Norbert hat mir Bilder von mehreren SPAR-Märkten in Tiflis / Georgien geschickt. Vielen Dank dafür. Die E-Mail lag hier schon mehrere Monate auf Halde, es waren so viele Bilder. Jeweils mehrere Außenansichten und dann noch Bilder von innen und teilweise der landestypischen SPAR-Eigenmarken.
An dieser Stelle möchte ich mich aber mit den großzumachenden Fotos auf die drei Außenansichten beschränken. Es waren insgesamt 17 Bilder und die restlichen Fotos gibt es in kleiner Ausführung, wenn ihr unten auf "weiterlesen" klickt.
Ganz herzlichen Dank an Norbert für die Mühe mit den Bildern und Infos, die ich aber gerade gefühlt gar nicht richtig würdigen kann…
Der erste steht in Valldal. Offenbar haben hier SPAR und ICA die Häuser gewechselt seit Streetview da war. Was mag da wohl hinterstecken?
Das untere Foto ist in Sande entstanden, einem kleinen Örtchen auf der Strecke zwischen Bergen und Florø am Abzweig zum Gaularfjellet, einem der vielen (bekannten) Gebirgszüge in Norwegen.
Vielen Dank an Clemens, der mir die Bilder geschickt hatte!
Christian hat mir zwei Bilder (Vorder- und Rückseite) von einem SPAR-Markt in St. Gallenkirch ganz im Westen von Österreich geschickt. Vielen Dank dafür.