Christine hat mir auch ein SPAR-Foto geschickt:
Hallo Björn,
am vergangenen Wochenende war ich mal wieder im Heimatdorf meines Mannes und habe dort endlich daran gedacht, den örtlichen SPAR-Markt zu photographieren. Das Ergebnis findest du beiliegend. Ich war im Markt noch nicht drin, weil wir immer nur am Wochenende dort sind.
Odernheim befindet sich in der Nordpfalz/Hunsrück in der Nähe von Bad Kreuznach.
Der Markt hat übrigens vor einem halben Jahr sein 50jähriges Jubiläum gefeiert: Details sind der Lokalpresse zu entnehmen.
Vielen Dank dafür. …und ich frage mich jetzt: War das mal ein "SPAR"-Markt und heißt jetzt "Ihre Kette" oder ist es andersherum?
Thomas hat mir geschrieben:
Hallo Björn, seit in paar Wochen bin ich begeisterter Shopblogger-Leser. 
Beim nochmal-Durchlesen eines Reiseblogs von mir ist mir noch ein Spar aufgefallen: 2008 in Farsund in Norwegen war's.
Hier ist er zu sehen:
http://travel.stets.org/nscr2008/nscr-2008-day-44.html
http://travel.stets.org/nscr2008/nscr-2008-day-45.html
Die Zahlen neben dem Spar-Logo dem zweiten Bild "7 - 23 (9 - 20)" sind die Öffnungszeiten. (Wochentags und in Klammern Samstags) Das scheint in Norwegen so üblich zu sein, und ist extrem praktisch, da man schon von weiten sehen kann, ob da noch auf ist.
Vielen Dank auch an Thomas für die Bilder und die Informationen drumherum.
Es ist schon gut drei Jahre her, die Mailadresse von Silke und Jens aus Berlin funktioniert schon gar nicht mehr, aber ich möchte die Bilder dennoch hier veröffentlichen, nachdem ich sie jetzt noch aus der alten Installation eines E-Mail-Programmes gerettet habe.
Lieber Björn,
ersteinmal vielen Dank für Dein tolles Blog!
Da wir nicht extra nach Bremen fahren können und bei Dir im Laden tiefgefrorene Lebensmittel verteilen oder sonstiges Unheil anrichten, um ins Blog zu kommen, schicken wir Dir und allen anderen Blog-Lesern diese Fotos von zwei Spar-Märkten aus Berlin-Pankow bzw. Prenzlauer Berg.
Beide Läden sind auf Ihre Weise besonders und deshalb durchaus im Blog erwähnenswert, wie wir finden:
Beim ersten Laden handelt es sich um einen Spar Kiez Markt. Das Maskottchen heißt "Kalle Kiez" - man beachte das Aussehen der Figur und die gelungene Aliteration im Namen
Das "Kiez" soll nähe zur in der Umgebung wohnenden Kundschaft andeuten, so gehen dort auch viele ältere Leute einkaufen. Dieser Laden war schon im letzten Jahrtausend (also schon vor der Wende) ein Lebensmittelladen
Die detaillierte Aufzählung der Werbesprüche am Fenster habe ich jetzt einfach mal aus dem Text gelöscht, die hatten wir ja erst Anfang des Monats hier drin.
Aber es geht ja noch weiter:
Der zweite Laden verfolgt eine andere Strategie. Es handelt sich um einen "Spar express" - ein Tankstellenshop-ähnliches Geschäft mit wenig Grundfläche und langen Öffnungszeiten direkt an einem hochfrequentierten Umsteigebahnhof (S+U Schönhauser Allee) neben einem Einkaufscenter. Auf dem Foto ist neben dem Schild der S-Bahn auch ein Original ostdeutsches Ampelmännchen zu sehen.
Hier kann sich die hippe Partybevölkerung vom Prenz'lberg (fast) rund um die Uhr mit Bier, Bier, Tiefkühlpizza, Chips, Bier, ... eindecken. Daneben haben die aber auch andere Lifestyle-Produkte wie warme Nougatcrossaints. (Man beachte die tolle Spar-Tanne auf dem Cappucino in dem einen Foto - Wär das was für Deine Verköstigungen in der Fairen Woche?)
Vielen Dank für die vielen Fotos und die langen Texte. Vielleicht lesen Silke und Jens ja noch mit.
Holger hat mir ein Foto eines (
uns schon bekannten) SPAR-Marktes in London zugemailt. Vielen Dank für das Bild.
Peter hat mir vor ein paar Wochen dieses Foto eines SPAR-Marktes in der dänischen Klein(st)stadt
Ærøskøbing via E-Mail geschickt. Vielen Dank dafür.
Horst hat mir neben den Fotos vom SPAR-Markt auf Kreta noch mehr Bilder geschickt. Diesmal von einem SPAR-, äh, Verzeihung, "SPAR"-Markt in der Nähe von
Cabo Roig in Spanien.
Das Akronym "SPAR" ergibt sich in diesem Fall aus dem Satz "
Slashing
Prices
All year
Round", ansonsten werden auf den ersten Blick viele den Unterschied zum echten SPAR wohl gar nicht erkennen:
Kurt hat mir ein paar Fotos von den SPAR-Märkten entdeckt, die er auf Mallorca gefunden hat. Vielen Dank natürlich auch für diese Bilder!
Cala Millor:
In
Palma (Ballermann 6):
Der Markt ist auf zwei Ebenen. Man geht in den Keller zum Einkaufen und nach der Kasse ist man wieder oben und kann dann wieder raus.
Horst hat mir dieses Foto eines SPAR-Marktes in der Elftausend-Seelen-Stadt
Mires auf Kreta via E-Mail geschickt.
Vielen Dank dafür.
Tristan hat mir dieses Bild eines SPAR-Marktes in der englischen Stadt
Torquay zugemailt. Auch dafür natürlich vielen Dank!
Lars hat mir dieses Foto eines SPAR-Marktes in Berlin zugemailt. Vielen Dank auf dafür!
Hey Björn,
auch wenn der Kiezmarkt aus der Heimat kommt fand ich ihn recht originell. Gefunden hab ich ihn gestern in Berlin Pankow.
Die Schriftzüge mal aufgeschrieben weils arg klein ist: "Se wolln ne Feier?
Kalle bringt was nötich is!"
"Unser Partyservice"
"Bei Kalle Kiez jibts allet immer janz frisch!"
"Unsere Frischegarantie"
"Bei Kalle könnse vor und nach der Arbeet einkoofen!"
"Freundliche Öffnungszeiten"
Top Werbeslogans wie ich finde.
Jo, wa? Find ick ooch lustich.
Sebastian hat mir Fotos eines kleinen SPAR-Marktes in
Winningen bei Koblenz zugeschickt. Vielen Dank dafür!
Aber
was für Öffnungszeiten!
Jens hat mir dieses Foto eines SPAR-Marktes in
Aurland, Norwegen geschickt. Vielen Dank dafür!
Jan hat mir geschrieben:
"Hallo Björn,
bei meinem Mallorca-Urlaub (das erste mal auf der Insel) ist mir aufgefallen, dass es hier an jeder Ecke einen SPAR gibt, selbst das Geschäft in der Ferienanlage war ein Spar (hier hab ich aber irgendwie vergessen ein Foto zu machen).
Aber das war einer der "interessantesten" die ich so gesehen habe, wobei es ungezählt viele andere gab, die mich immer wieder haben daran denken lassen, Mensch da müsste man eigentlich für Björn ein Bild von machen ...
So ist es dann bei diesem einen geblieben, welcher auch der grösste Spar war, den ich gesehen hatte…"
Vielen Dank für Foto und Text.
Wenn
das der größe war, hätte ich beinahe darauf getippt, dass es auch der einzige SPAR-Markt war, den Jan gesehen hat. Zumindest auf dem Bild wirkt er wie die kleine Zweistelle von Tante Emma.
Chris hat mir dieses Foto eines heute nicht mehr existierenden SPAR-Marktes in
Kerpen-Sindorf zugemailt. Das Foto, das irgendwann in den 60ern aufgenommen wurde, hat er bei Archiv-Recherchen gefunden und dabei gleich an mich und meine Sammlung hier gedacht.
Vielen Dank dafür!
Nachtrag: Auf Leserwunsch bekommt ihr die Originalversion des Bildes (in voller Auflösung und mit Rotstich) bekommt nun auch!
Einfach hier klicken!