Hatte einem Bekannten davon berichtet, dass manche Leute einfach nicht lesen können. Lesen schon, aber an irgendeiner Stelle setzt dann wohl der Verstand aus. Wie ist sonst wohl zu erklären, dass
dieser Blogeintrag von Mitte 2006 noch solche Reaktionen auslöst:
Hallo Björn,
nach vielen Jahren als Blogleser habe ich heute die Gelegenheit genutzt, mal in deinem Markt vorbeizukommen. Ich hatte zwischen meiner Ankunft aus Stuttgart am Flughafen und dem Beginn meiner Konferenz etwas Zeit. Ist ein lustiges Gefühl, wenn man zum ersten Mal an einem Ort ist, den man virtuell schon so gut kennt. Und deine Mitarbeiter waren der Traum - freundlich und aufmerksam.
Also, weiter so!
So eine E-Mail bekommt man doch gerne.
Beim Beitrag mit der Kleinen im Aufsteller könnt ihr nun auch wieder kommentierten. War versehentlich komplett deaktiviert.
Danke!
(Dass das "r" im Titel fehlt, ist Absicht.)
Alles wird gut, denke ich.
Kurze Vorwarnung: Hier im Blog wird es in den nächsten zehn Tagen sehr still, wir sind nämlich ab heute und bis übernächste Woche Montag privat im Urlaub.
Damit ihr auch was davon habt, habe ich mir ein kleines Gewinnspiel ausgedacht. Ihr dürft raten, wo wir genau (auf ca. 10km) sind. Dazu gebe ich euch drei Tipps. die sich allesamt auf die Kategorie
SPAR-Märkte in aller Welt beziehen:
1. Der Ort war schon in der Rubrik vertreten.
2. Er liegt südlich von Bremen. Ausland, aber nicht Österreich.
3. Es gibt dort im Umkreis von wenigen Kilometern einen der (meiner Meinung nach) auffälligsten / kuriosesten / ungewöhnlichsten (nennt es wie ihr wollt…) SPAR-Märkte, die es je in die Rubrik geschafft haben.
Wer mitmachen möchte, braucht nur seinen Tipp, um welchen Ort es sich handelt, oder auch den Link zu dem Blogeintrag mit dem entsprechenden SPAR-Markt hier in den Kommentaren zu hinterlassen. E-Mail-Adresse (im entsprechenden Feld!) nicht vergessen, aber bitte keine Mail- oder Postadresse in den Kommentartext schreiben. Ich würde auch die Kommentare mit den Vorschlägen gerne hinterher freischalten.
Unter allen Einsendungen verlose ich ein Zotter-Schokoladenpaket. Bitte pro Nase nur
einen Tipp.
Nachtrag vom 05. Juli: ich bin wieder im Lande, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag ist ab sofort abgeschaltet. Es gab ein paar richtige Vorschläge, so dass ich tatsächlich auslosen muss. Details dazu entweder schon morgen oder aber auf jeden Fall in den nächsten Tagen, hier in der Firma ist zunächst viel liegengebliebene Arbeit zu erledigen.
Habe mal aus gegebenem Anlass im
Impressum dieses Blogs den Hinweis auf die E-Mail-Adresse überarbeitet:
E-Mail:
Anfragen für Linktausch, Linkempfehlungen, SEO, werbliche Kooperationen, Sponsorings, Spenden oder ähnliches möchte ich ausdrücklich nicht bekommen! Weder telefonisch, noch per E-Mail!
Falls Sie den letzten Satz gelesen und verstanden haben, dürfen Sie weiterlesen und finden hier meine E-Mail-Adresse: shopblogger [at] gmail.com
Bislang stand der Hinweis auf Linktausch etc.
unter der Mailadresse. Nachdem ich nämlich gerade mal wieder eine derartige Anfrage erhielt, bekam ich als Begründung folgende Antwort: "
Da der Abschnitt erst unterhalb der eMail-Adresse erscheint, habe ich ihn tatsächlich nicht gelesen."
Ab jetzt soll es mal einer schaffen, die Adresse zu finden und dabei den Rest zu ignorieren. Kann doch nicht angehen, sowas…
Hier seht ihr übrigens Marktleiter Walter, der den Hasen ersteigert hat, und sein Team (oder zumindest einen Teil davon) vom SPAR-Markt in der Babenberger Straße in Wien, in dem der Ferrero-Osterhase als Maskottchen ein neues Zuhause gefunden hat.
Wenn ich mit meinem Büro hier intern umziehe und dann ganz, ganz (ganzganz) hinten in den Nebenräumen und nicht mehr in unmittelbarer Nähe zur Verkaufsfläche arbeiten werde, dürfte sich auch die Anzahl der Blogeinträge etwas reduzieren.
Nun nicht erheblich, sondern wirklich nur etwas, aber wie viele Gesprächsfetzen, die durch die geöffneten Türen hier im Büro zu hören waren, habe ich schon im Laufe Zeit schon aufgeschnappt und gleich hier festgehalten?
Irgendjemand hatte in den Kommentaren gefragt, ob die Besucherzahlen hier im Blog seit dem
großen Artikel in der BILD irgendwie spürbar gestiegen sind. Nein, sie sind nicht gestiegen, aber auch nicht gefallen. Hier mal die Serverstatistiken seit Anfang März, damit ihr ein paar Vergleichszahlen habt.
Was war denn am 11. April los?
Gerade eher zufällig wiedergefunden: Auszug aus dem Markenregister. Die aufgrund "fehlender Unterscheidungskraft" missglückte Anmeldung der Wortmarke "Shopblogger" im Jahre 2006: