Skip to content

Ende Zeitraffer-Videoprojekt

Drei Jahre ist es nun schon her, dass ich mit dem Zeitraffer-Videoprojekt angefangen hatte. Knapp 1100 Bilder hätte ich seitdem zusammenbekommen sollen, faktisch sind es nur 578 Bilder. Die Sonntage fehlen bis auf wenige Ausnahmen sowieso. Einen weiteren Tag pro Woche war ich ebenfalls oft genug nicht in der Firma, da ich auch noch sowas wie ein Privatleben haben möchte, und dann waren wir in den drei Jahren auch noch insgesamt ein paar Wochen im Urlaub. Und dann habe ich auch noch oft genug schlicht und einfach vergessen, meinen täglichen Screenshot zu speichern.

Das ist hier nun offiziell das letzte Bild. Morgen werde ich mal zu Hause in Ruhe versuchen, daraus ein durchaus anschaubares Video zu zaubern.

Mal gucken, wie das Ergebnis wird. :-)


Der Flaschentisch hat Corona

Gregor kam zu mir an die Bürotür und hatte eine spontane Quizfrage für eine Kollegin und mich: "Welches ist das absatzstärkte Bier in Deutschland?"

Puhh, durch reines Wissen konnte ich die Frage spontan nicht beantworten. Irgendein "Fernsehbier", Becks vielleicht? Warsteiner? Krombacher? Oettinger wird nicht im Fernsehen beworben, hat aber auch immense Zahlen. Unwissend zuckte ich mit den Schultern, die richtige Antwort lautete aber tatsächlich Krombacher.

Wir philosophierten den Gedanken noch weiter und überlegten, wie weit die nationalen Zahlen mit den bei uns übereinstimmen. Zumindest gefühlt, da wir gerade die echten Zahlen nicht greifbar hatten. Beck's ist hier als Lokalmatador natürlich sehr stark. Der Geist hinter der Firma Anheuser-Busch InBev. hat zwar mit Bremen nichts zu tun, aber Beck's ist natürlich nach wie vor DAS Bier hier. Auch bei uns im Markt.

Warsteiner verkaufen wir gar nicht so viel. Kistenweise quasi überhaupt nicht und quer durch die verschiedenen Sorten in Sechserträgern sind die Mengen auch eher überschaubar. "Störtebeker" ist bei uns bei uns bestimmt auf Platz zwei, sagte ich. Und dann überlegte ich, dass Corona ganz sicher bei uns auch nicht schlecht läuft. Abgesehen von den "großen" ist Corona wohl einer der stärksten Artikel bei uns.

Nur zwei Minuten später kam ich am Flaschentisch unseres Leergutautomaten vorbei und musste lachen. Wie zur Bekräftigung meiner Corona-Aussage hatte einer der letzten Kunden ein paar wenige Corona-Flaschen abgegeben. :-D


Körpergröße

Die durchschnittliche Größe von Männern in Deutschland beträgt etwa 1,80 Meter. Mit meinen 1,85 m bin ich daher oft größer als andere oder sogar der größte unter den Anwesenden.

Was mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen ist: Unter meinen Mitarbeitern sind derzeit vier, allesamt männlich übrigens, die 1,90 Meter und größer sind. Die Genickstarre kann ich bei Unterhaltungen nur umgehen, indem wir mehrere Meter voneinander entfernt stehen oder, das ist mir die liebere Alternative, ich sitze auf einem Stuhl und die Kollegen stehen vor mir. In der Konstellation fällt die Körpergröße nicht mehr ins Gewicht. :-P

Vier Mitarbeiter, die größer sind als ich! Was kommt als Nächstes? Fünf? :-P

Pinkus Spezial mit Etikett Spezial

Diese Bierflasche von Pinkus enthält die Sorte "Pinkus Spezial", wie man (also ihr jetzt aufgrund des abgeschnittenen Fotos natürlich nicht) am Etikett am Flaschenhals erkennen kann.
Das Hauptetikett hat sich nämlich überkopf in die Etikettiermaschine geschummelt und wurde dementsprechend auf der bedruckten Seite eingekleistert und auch mit dieser aufgeklebt.

Muss ich das Bier wohl selber trinken. Schweres Schicksal. ;-)


Alien in der Gemüseabteilung

"Hey, ChatGPT, das hier ist ein Bild unserer Gemüseabteilung in unserem Supermarkt, betrachtet durch eine der Überwachungskameras. Kannst du da ein einkaufendes Alien reinbasteln?"



Konnte GPT und das Ergebnis ist auch irgendwie ganz cool geworden. Ich staune jedoch über die vielen kleinen Veränderungen, welche die KI im Rest des Bildes vorgenommen hat, anstatt einfach nur das Alien quasi vor das originale Bild zu pflanzen. Vor allem dieser zusätzliche Kühlschrank anstelle der Einkaufskörbe neben dem Eingang verwundert mich sehr. :-D


Wollte keinen Stempel mehr haben!

Nachdem ich diesen Stempel vor knapp 17 Jahren (!!!) aus einer Frustlaune heraus bestellt hatte, war er zugegebenermaßen nie im Einsatz unter Realbedingungen.

Wer erinnert sich noch? Damals mussten Bewerber beim Arbeitsamt noch nachweisen, dass sie sich um Jobs beworben haben, aber nicht genommen wurden. Da gab es dann eine Art Laufzettel, auf dem die Firmen die Bewerbung quittieren mussten / sollten / konnten. Das ging aber irgendwann so weit, dass Leute, die gar keinen Job und lieber weiterhin Geld vom Amt bekommen wollten, ohne jegliche Bewerbungsunterlagen und auch ohne eine Bewerbungsabsicht zu den Firmen gingen. So bekam man teilweise als Arbeitgeber nur diesen Zettel vor die Nase gehalten mit den Worten: "Ich brauche nur einen Stempel."

Dem Steuerzahler in mir war damals der Kragen geplatzt und so hatte ich diesen Stempel in Auftrag gegeben, allerdings habe ich ihn nie verwendet. Danach kamen noch ein- oder zweimal Leute vorbei, die aber tatsächlich zumindest halbwegs sowas wie eine Bewerbung im Gepäck hatten, da wäre dieser Stempel unfair gewesen. Entweder kam dann zufällig einfach niemand mehr bei uns vorbei oder das Konzept mit diesen Stempel-Listen wurde grundsätzlich abgeschafft, jedenfalls war der Stempel schlagartig obsolet geworden.

Und nun habe ich hier einen funktionsfähigen, aber vollkommen nutzlosen Stempel. Ein Stehrumchen, einen Staubfänger, Platzwegnehmer, also quasi den Raumblockierer 3000. Irgendwie zu schade, ihn in den Müll zu werfen, aber andererseits für ab-so-lut gar nichts zu gebrauchen. Was mache ich damit? Als Shopblogger-Reliquie bei Ebay versteigern? Ist Käse, kein Mensch interessiert sich für diese Büro-Tätowiermaschine. Ich lasse das Teil hier in der Schublade liegen, kommt jetzt auf weitere 17 Jahre auch nicht mehr an.

Ach, wisst ihr was? Wer ihn haben will, soll einfach herkommen, einen nicht allzu knauserigen Obolus für die Elepfandspendenbox hinterlassen und sich für ein Beweisfoto der feierlichen Übergabe dieser handgeführten Mini-Druckerpresse hier fürs Blog nicht zu schade sein. Dann verschenke ich ihn. ;-)


Aufgereihte Kühlbehälter

Der Blick auf das kleine Vorschaubild der Videoanlage war irritierend: "Was ist denn da mit dem Fußboden in der Gemüseabteilung passiert?!"

Es sah aus, als wenn man statt der Fliesen auf größere, gleichmäßig grau gefärbte Platten gucken würde. Bei genauerer Betrachtung waren es dann doch bloß mehrere Isotainer / Kühl-Rollcontainer, die dort aufgereiht hintereinander im Gang standen.

Jaaaa, es ist immer alles eine Frage der Perspektive. ;-)


Kauf-dich-satt!-Logo und ChatGPT

Ich hadere noch, ob ich die Marke mitsamt Bildmarke "Kauf dich satt!" tatsächlich verlängern lasse. 750 Euro um sie auch weitere 10 Jahre nicht zu nutzen? Die Grafik ist ohnehin durch den Urheberschutz geschützt, der Text ist eigentlich auch egal.

Nach einer Idee von mir hatte die Grafik damals ein Profi erstellt. Heute passiert ganz viel (zu viel) mit KI-Angeboten. Ich persönlich spiele bekanntlich unheimlich gerne mit ChatGPT herum, mehr zum Vergnügen als für ernsthafte Anwendungen und so kam mir die Idee, doch mal ChatGPT zu fragen, was die geliefert hätte. Also schrieb ich:

Wir haben vor 9 Jahren mal eine Bildmarke erschaffen (und auch als Marke registriert). Mal gucken, ob du das genauso gut oder besser geschafft hättest. Meine Vorgabe war ein Logo, das man auch wie ein Icon (also quasi Quadratisch, aber Ausreißer erlaubt) benutzen konnte. Es sollte einen stilisierten Supermarkt / Lebensmittelgeschäft darstellen. Aber eben so kompakt, wie es eben ging. Na, was gestaltest das KI-Hirn daraus?
Ich war sprachlos.

Links seht ihr unser Original, rechts die KI-Version. Abgesehen von der Farblosigkeit, der Supermarkt sollte ja auch laut Prompt nur stilisiert sein, finde ich die Ähnlichkeit frappierend. Die Markise, die Flasche und der Apfel finden sich in beiden Bildern wieder, statt Käse hat die KI ein Brot verwendet und die Anordnung ist etwas anders. Aber so grundsätzlich ist da ja fast schon mein Logo geworden. Die kleinen Details hat natürlich der Grafiker viel schöner gemacht, aber dafür hat der das schließlich auch mal gelernt und ist ein Mensch und nicht bloß ein seelenloses Computerprogramm.


Zufällige Namensähnlichkeit

Ein Paketbote brachte mehrere Pakete, Ines hat sie angenommen.

Paketbote: "Dann brauch ich mal eben deinen Namen."

Ines, grinsend: "Ich heiße so wie der Laden."

Paketbote: "Aber doch nicht Edeka?! :-O "

Ines, auf ihr Namensschild an der Weste tippend: "Och, das kannst auch nehmen. Aber ich meinte eigentlich diesen Namen hier."

Paketbote, erstaunt: "Du heißt ja wie der Laden. Was für ein Zufall."

Dass es nicht nur ein Zufall war, hat Ines dann nicht aufgeklärt. ;-)

Können Sie unserem Kunden im Bereich Grafikdesign helfen?

E-Mail eines Vermittlers für Dienstleistungen:

Hallo,

ich arbeite für […]. Wir haben uns darauf spezialisiert, Kunden, die nach Dienstleistungen suchen, mit qualifizierten Fachleuten zusammenzubringen.

Einer unserer Nutzer ist auf der Suche nach Unterstützung im Bereich Grafikdesign in […] und nachdem ich mir Ihre Website angesehen habe, denke ich, dass diese Anfrage interessant für Sie sein könnte.

Um Sie mit unserer Plattform vertraut zu machen, biete ich Ihnen eine erste Kontaktaufnahme mit dem Kunden an, und zwar ohne jegliche Verpflichtung.

Um was für ein Design geht es?
Firmenlogo

Haben Sie schon Dienste von Grafikdesignern in Anspruch genommen?
Nein

Wie oft brauchen Sie Grafikdesign-Dienste?
Einmalig, bei gutem Ergebnis gerne regelmäßig

Bis wann benötigen Sie den Entwurf?
So bald wie möglich

Zusätzliche Informationen:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine modern gestaltete Europa-Karte für unseren Besprechungsraum. Die Karte soll klar und übersichtlich sein, mit gut erkennbaren Ländern und Hauptstädten. Zusätzlich sollen die Länder mit fortlaufenden Nummern (1, 2, 3, …) versehen sein. Unser Firmenlogo soll ebenfalls eingebunden werden

Klicken Sie einfach auf den Button unten, um die Kontaktdaten zu erhalten.
Diese Anfrage passt nicht zu Ihrem Angebot? Hier können Sie ihre Dienstleistungen anpassen.
Meine Antwort fiel etwas knapper aus: "Wie viel Kompetenz in Sachen Grafikdesign erwarten Sie von einem Edeka-Markt?"

Daraufhin hat sich der Absender für das Missverständnis entschuldigt und gelobt, künftig von weiteren Anfragen abzusehen. Danke. Interessant zu wissen wäre ja mal, wie ich da überhaupt in die Datenbank gekommen bin.

Hihi, ich hätte ja einen mit ChatGPT generierten Entwurf hinschicken können. Da wäre die Reaktion mal interessant gewesen. :-)

Abfärbende Banknote

Geld stinkt nicht (doch, tut es auch) und es färbt ab. Hätte ich gar nicht vermutet. Daher guckte ich etwas sparsam, als ich von einen Zehner, den ein Kollege mit Tesafilm aufgeklebt hatte, den Klebestreifen wieder abriss.

Ich hatte Banknoten für beständiger gehalten …


Inti-m-us Com

"Was ist denn in dem Aufsteller drin? Sexspielzeug?"

Der Anblick auf das Transportsicherungsband, mit dem der Stülpdeckel des Aufstellers befestigt war, irritierte wohl etwas. Ich ging die paar Meter in mein Büro und suchte kurz im Internet. Bei intimus.com findet man vom kleinen Schreibtisch-Aktenvernichter bis zur professionellen Festplattenvernichtungsmaschine der höchsten Sicherheitsstufe wohl alles zum Thema Datenvernichtung.

Kein Sexspielzeug, und demzufolge war natürlich auch keines in dem Display drin. Allerdings auch keine Aktenvernichter, sondern Schokoladenkringel. Warum das Sicherungsband von Intimus war, kann ich nicht sagen. Sie verkaufen zwar auch Verbrauchsmaterialien wie beispielsweise Bänder für Ballenpress … Ach, jaaa, das könnte allerdings hinkommen. Das Band haben wir nicht mehr, da das Foto schon ein paar Tage älter ist, aber die faserige Struktur des Bandes erinnert sehr stark an die Bänder, die auch wir hier für unsere Pappballen verwenden. Die Rolle ist auf dem unteren Bild zu sehen. Ob Intimus nun diese Sicherungsbänder / Umreifungsbänder herstellt oder ob da beim Schokoladenkringelhersteller einfach nur das Pappballenband von Intimus verwendet wird, kann ich jetzt nicht sagen. Ich tippe nach diesen Zeilen nun zugegebenermaßen auf letzteres.

Ach, ist ja auch irgendwie egal. :-)