Seit ein paar Tagen läuft die nächste Sammelfanten-Aktion der EDEKA. Diesmal lautet das Motto "Wild Life" und die Ottifanten haben sind zu anderen Viechern mutiert: Gorilla, Känguru, Fledermaus, Giraffe und viele andere Tiere gibt es nun, die irgendwie einen Rüssel haben. Etwas sonderbar, aber irgendwie auch sehr putzig.
Natürlich haben wir auch wieder eine Dose an der Kasse stehen, in der doppelte Ottifanten getauscht werden können. Diese Einrichtung wurde auch in den vergangenen Jahren immer gerne angenommen:
Ende letzter Woche hatten wir per Zuteilung eine ganze Menge Fahrradklingeln mit Ottifanten bekommen. Ich weiß jetzt schon, dass meine Tochter mit
hundertprozentiger Sicherheit so eine Glocke an ihrem Fahrrad haben möchte.
Bei uns im Kassensystem sind sie mit 2,99 € hinterlegt, aber das ist leider auch alles, was ich derzeit weiß. Werden sie im Handzettel, den wir nicht haben, beworben, sind sie Teil irgendeiner Rabattaktion? Ich habe keine Ahnung. Vielleicht ergibt sich ja in den nächsten Tagen noch etwas, ansonsten werde ich sie einfach mit einem Preisschild versehen und hier in den Laden stellen. Hmm …
Mal wieder ein neues Ottifanten-Produkt: Die "Cookiefanten".
Ich finde die ja irgendwie alle süß. Also im Sinne von niedlich.
Wir haben ein neues Ottifantenprodukt bekommen: Schoko-Popcorn mit dem Namen "Poppifanten".
Also, mal ehrlich … Dieser Name und der lüstern guckende Ottifant lassen mich annehmen, dass der Verpackungsdesigner an alles gedacht hat – aber sicherlich nicht an Popcorn.
Ein Kollege hat gerade schon seinen Abscheu über diese heute neu gelieferten Leinenbeutel mit Ottifanten-Aufdruck geäußert, aber
ich finde sie niedlich.
(Und solange sie unseren Kunden gefallen, ist sowieso alles in Ordnung.)
Wir haben ein kleines Päckchen (klein) mit ein paar Aufklebern (etwa im A3-Format (die Maße der Aufkleber)) bekommen, auf denen auf die Ottifanten-Produkte hingewiesen wird. Mit Werbematerial pflastere ich den Laden hier eher nur mäßig zu, aber den Aufkleber mit den niedlichen Rüsselviechern
musste ich einfach an unserer Zwischentür vor dem Ausgang befestigen.
Im
Wikipedia-Eintrag zum Teehandelshaus
Thiele & Freese hat jemand den Hinweis auf die Otto-Waalkes-Edition ergänzt und als Quelle
meinen kleinen Blogeintrag dazu angegeben. Keine große Sache, zumal jeder erst mal in der Wikipedia herumfummeln kann, aber irgendwie trotzdem nett.
(Danke an den Nutzer, der das gemacht hat.)
Nach
Schokoküssen,
Küchenrollen,
Tee,
Honig und
TK-Nuggets haben wir nun zwei weitere Produkte mit Ottifanten auf der Verpackung im Sortiment: Taschentücher und Schokolade. Ich finde diese Sachen einfach nur total süß und freue mich persönlich sehr über diese Aktion. Wäre schön, wenn es diese Artikel auch langfristig im Sortiment gäbe.
Meinetwegen könnten sämtliche Verpackungen von allen Herstellern so aufgemacht sein. Würde die Einkaufswelt auf jeden Fall viel unterhaltsamer machen.
Ein weiteres 100-Jahre-EDEKA-Jubiläumsprodukt hat den Weg zu uns in den Laden gefunden: Küchentücher mit Ottifanten-Dekor. Sehr hübsch und fast zu schade, die einfach zum Aufwischen irgendwelchen Drecks zu verwenden.
Mal ein Otto-Produkt ohne Ottifanten, dafür mit Otto Waalkes selber:
Ostfriesentee von Thiele. Ich stehe ja auf feinen Darjeeling und kann mich mit der kräftigen Ostfriesenmischung nicht anfreunden, aber Otto finde ich trotzdem cool.
Nach den Ottifantenlküsschen und dem Rapshonig hat ein weiteres Ottifanten-Produkt gestern schon den Weg in unseren Laden gefunden: Der Früchtetee. Ich bin dafür, alle Verpackungen so zu gestalten, das würde die Regale hier deutlich kurzweiliger machen.
Ganz oft, wenn ich an diesen Quadern aus Pappe hier in der Firma vorbeikomme, muss ich an Otto Waalkes denken. Immerhin sind das
Pappballen, kurz Ballen – und schließlich gab vor vielen Jahren schon bei Otto das Großhirn der Faust
auch schon die Anweisung: "
Ballen!"
Wollte ich nur mal mit euch teilen.
Nummer 48 stand heute Mittag noch gar nicht im Regal. Heute erst bekommen haben wir nämlich den ottifantastischen Rapshonig (
aus Deutschland) mit Ottifanten-Motiv auf dem Glas. Dadurch alleine werde ich zwar auch nicht zum intensiven Honigkonsumenten, aber zumindest sie die Zeichnungen von Otto Waalkes ganz niedlich.
Die EDEKA feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zumindest unsere Regionalgesellschaft (
Minden-Hannover) hat als Jubiläums-Testimonal
Otto Waalkes angeheuert. Aber es gibt nicht nur Plakate und Aufsteller mit Otto, sondern auch Produkte mit den
Ottifanten. Einige dieser Artikel werden "elefantenförmig" sein (z.B. TK-Nuggets und Kartoffelsnacks), andere werden nur eine mit den Rüsseltieren bedruckte Verpackung haben.
So zum Beispiel die "Ottifanten-Küsschen", die wir auch schon da haben.