Vorhin waren übrigens die Metallbauer da und haben an der Treppe bei der kleinen Rampe noch den fehlenden Handlauf montiert.
Damit ist die Arbeit nun wirklich abgeschlossen!
Anruf des Metallbauunternehmens: An unserer
neuen Treppe fehlt noch der an der Wand montierte Handlauf. War inklusive mir selber überhaupt niemandem aufgefallen und nun hat der Meister das bereits hergestellte Ding bei denen noch im Lager gefunden.
Wird in den nächsten Tagen irgendwann zwischendurch mal angeschraubt.
Die Treppe hängt nicht mehr in der Luft, der Auftrag der Metallbauer ist damit offiziell abgeschlossen, alles ist aufgeräumt und gereinigt – so sieht die kleine Rampe nun erst mal aus. Langfristig fehlt hier überall noch etwas Farbe, aber es folgt ein Schritt nach dem anderen …
Die Monteure haben eben Feierabend gemacht, morgen müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden. Das "Fundament" (das nicht als solches geplant war) am Fuße der Treppe ist etwas schief, da kommen ganz pragmatisch ein paar Distanzstücke zwischen. Bis dahin hängt die Treppe in der Luft, aber das würde keiner merken, dem man das nicht ausdrücklich gesagt hat.
Ansonsten hat auch hier wieder das alte Leiden eines 50er-Jahre-Gebäudes voll durchgeschlagen: Auch diese Betonrampe ist krumm und schief gebaut und das neue Werkstück aus verzinktem Stahl in absolut korrekten Winkeln ließ sich nur irgendwie ungefähr gemittelt darauf anbringen. Aber jetzt ist alles gut, ich bin voll zufrieden damit. Die Treppe hat übrigens eine lichte Weite von einem Meter, ist also definitiv ausreichend breit:
Auf diesem Bild ist das komplette Geländer schon zu sehen. Zwar in diesem Moment nur provisorisch mit Klemmen fixiert, aber bevor die Löcher gebohrt werden, muss ja erst mal alles vernünftig ausgerichtet sein.
Die neue Treppe ist übrigens nicht deutlich schmaler als die alte. Das ist auf dem Bild eine optische Täuschung, da das Teil noch nicht ganz an die Rampe herangeschoben steht:
So sieht die kleine Rampe nun ganz nackig aus:
Der Inhalt dieses Anhängers soll in den nächsten Stunden zu dem neuen Geländer und der neuen Treppe an unserer kleinen Rampe werden. Ich bin gespannt. Zunächst muss jetzt aber erst mal das alte Geländer weg …
Am Montag wird übrigens nicht nur die Treppe montiert, sondern auch ein komplett neues Geländer an der vorhandenen Betonrampe angebracht. Das alte Geländer ist nämlich einerseits für die Anlieferung aufklappbar gewesen (die silberne Stange auf der rechten Seite), andererseits ist es etwas eingerückt montiert, wodurch sich die Fluchttür nicht komplett öffnen lässt.
Aber damit ist es am Montag vorbei.
Dieses Loch wird übrigens Montag mit der
bestellten Treppe gefüllt.
Das hier wird in ein paar Wochen die neue Treppe für den noch zu schaffenden Notausgang hier im Markt. Der Auftrag ist erteilt, nächste Woche wird genau Maß genommen und dann kann es auch schon losgehen.
Die Treppe an
unserer kleineren Rampe zum Hof hatte ich Anfang 2018
einfach abbrechen lassen, da wir Platz für die
Einbringung des Pumpenmoduls brauchten.
Die Aktion mit der Treppe war damals nicht ganz ohne Sinn und Verstand, denn eigentlich sollte die komplette Rampe noch in der Folge verschwinden, da unser neuer Notausgang nach meiner ursprünglichen Planung noch etwa zwei Meter weiter nach rechts sollte und damit eine komplett neue Lösung notwendig gewesen wäre.
Aber da es immer anders kommt, als man denkt, ist die Tür nicht ganz so weit gewandert und damit konnte nun auch die alte Beton-Plattform stehen bleiben. Da die Treppe nun weg ist, muss Ersatz her. Da wird aber eine schlanke Metallkonstruktion mit Stufen aus verzinkten Gitterrosten entstehen und nicht wieder so eine klobige Erinnerung an den Brutalismus. Angebot ist bereits angefragt.
Momentan überlege ich ja, ob wir vor unserer
großen Lagertür zum Hof von innen noch ein Rollgitter installieren lassen, das außerhalb der Geschäftszeiten, also nachts, an den Wochenenden und an Feiertagen heruntergelassen wird.
Als Notausgang geht die Tür nämlich notwendigerweise nach außen auf und ist daher mechanisch nur sehr schwer vor Einbrüchen zu schützen. Wir haben zwar im Markt eine wirklich leistungsstarke Alarmanlage, aber heutzutage sind die Leute ja so dreist, die ziehen trotz einer laut jaulenden Sirene einfach ihr Ding durch und vertrauen darauf, dass sie vor dem Eintreffen der Polizei schon mit der Beute verschwunden sind.
Wie weit zulässig so eine Installation ist, weiß ich allerdings nicht. Prinzipiell müssen Notausgänge zwar immer frei sein, aber es gibt eben auch Ausnahmeregelungen für die Schließzeiten.
Vielen Dank an den Blogleser, auf dessen mir bekannte Identität ich an dieser Stelle keinen Hinweis gebe, der mit diese beiden quasi neuwertigen Tagalarmgeräte (aus legaler Quelle) zukommen ließ.
Wenn ich das mal irgendwann gutmachen kann, lass es mich wissen.
Mit einem dieser beiden Geräte würde ich langfristig gerne unseren neuen Notausgang im Laden sichern. Dahin muss nun aber zunächst erst mal ein neuer Stromanschluss gelegt werden …
So sieht aktuell noch der Bereich zwischen unserem neuen (zukünftigen) Notausgang und dem Fleischkühlregal aus.
Die Nur-Die-Strümpfe werden noch verschwinden, die Eier waren dort jedoch schon die ganze Zeit vorgesehen. Was sich erst während der Baumaßnahmen Mitte September herauskristallisiert hat, war die Tatsache, dass vor das Eierregal, also genau dort, wo jetzt noch die Strümpfe stehen, ein ausgewachsenes Regal mit 1,25m Breite hinpasst. Dort könnten wir ideal noch ein kleines Sortiment platzieren, das thematisch zu den Warengruppen Wurst, Fleisch oder Feinkost passt oder auch zum Brot, denn das Brotregal beginnt direkt am linken Bildrand. Zwei mögliche Sortimente wären glutenfreie Produkte oder auch Dauerwurst (Salamis, Bifi, Snacks). Aber das wird sich auch erst noch im Laufe der nächsten Wochen oder Monate ergeben.
Unser zukünftiger Notausgang ist zu einem der Hingucker hier im Markt geworden. Mit einem Foto vom
Bremer Roland mitsamt kurzem Infotext haben wir nun statt einer profanen Tür einen Blickfang zwischen Brot- und Eierregal.
Was da jetzt noch fehlt, ist die offizielle Beschriftung und auch eine Sicherung mit einem Tagalarmsystem, aber das wird auch in den nächsten Wochen noch folgen.