Skip to content

Flummifans

Der Flummiautomat bei uns ist inzwischen schon fast antik. Seit ein paar Jahren steht er in der Nähe unseres Leergutautomaten.

Zwei Jungs im Alter von etwa zehn bis zwölf Jahren hatten nun ihre Leidenschaft für diese Flummis entdeckt. Zunächst hatten sie sich gegen Mittag einen aus dem Automaten gezogen. Da war der Automat zwar nicht mehr "voll", aber es waren noch etliche Gummibälle darin:



Im Laufe der nächsten fünf Stunden kamen die beiden immer wieder in den Laden. Mal kaufen sie sich etwas zu trinken oder zu naschen, mal gaben sie Leergut ab, mal kamen sie einfach so – aber bei jedem Besuch zogen sie nicht nur einen, sondern gleich mehrere Flummis aus dem Automaten. Nachschub an 50-Cent-Münzen bekamen sie bei uns an der Kasse und am frühen Abend war der Behälter des Flummiautomaten schon deutlich leerer geworden. Mir soll's recht sein, immerhin bekommen wir 20 Prozent des Flummiautomatenumsatzes. :-)


Noch ein neuer Spielzeugautomat

Unser neuer Automat mit Spielzeugkapseln ist auch schon wieder unser alter Automat. Alle sprachen davon, vor allem auch der Vertreter, der mir das rote Teil aufgestellt hatte, dass es den alten Anbieter nicht mehr geben würde – und prompt kam dieser nur ein paar Tage später zu mir, um mal nach den Flummis zu sehen und war ganz erstaunt über die Veränderung.

Einen baugleichen (sogar hübscheren) Automaten hatte er auch im Repertoire und da wir nun schon so lange zusammenarbeiten, steht seiner jetzt vorne neben dem Ausgang:


Von Flummis zu Spielzeugkapseln

Nach rund 14 Jahren haben wir den Flummiautomaten heute ausgemustert. Die Firma, die uns das Ding aufgestellt hat, soll ohnehin nicht mehr existieren und viel Ware war (resp. ist immer noch) auch tatsächlich nicht mehr in dem Behälter. Der kommt erst mal ins Lager oder die Halle und dann mal sehen, was daraus wird.

An gleicher Stelle steht seit heute ein etwas dezenterer Automat, der in der aktuellen Bestückung Spielschleim und Quetschbälle enthält. Mal gucken, was daraus wird.

(Der Bodenablauf sieht noch so aus wie damals. In einem weiteren Schritt werden auch noch mal die restlichen beschädigten Betonwerksteine ausgetauscht, da wird das Ding dann auch dabei sein.)


Defekt-Schild

Auch eine Leistung: Eine Münze in den Schlitz des Flummiautomaten zu stecken, während man das "Defekt"-Schild (irgendwas hat sich darin verklemmt) mit der anderen Hand hoch hält.

Nebenbei bemerkt: Das Ding steht seit fast 13 Jahren (!) bei mir im Laden. Hätte ich die Frage spontan beantworten oder sogar darauf wetten müssen, hätte ich aber meilenweit danebengetippt.