Klimaanlagen-Überbleibsel
Ein letztes Überbleibsel von meinem alten Büro: Das Außengerät der Klimaanlage, das noch an der Rückwand unseres Gebäudes hängt. Die Löcher sind längst verschlossen, nur dieses Teil erinnert noch an meinen alten Arbeitsraum in der Ecke, in der jetzt das Fleischkühlregal steht.
Vier Schrauben mit Sechskantkopf, das wird wohl keine große Herausforderung werden. Sobald ich ein paar Minuten Zeit finde, da mal auf dem Dach des Trafohäuschens herumzuklettern, wird die alte Anlage endgültig verschwinden:

Vier Schrauben mit Sechskantkopf, das wird wohl keine große Herausforderung werden. Sobald ich ein paar Minuten Zeit finde, da mal auf dem Dach des Trafohäuschens herumzuklettern, wird die alte Anlage endgültig verschwinden:

Vorher-Nacher auf der neuen Fläche
Hier noch zwei Vorher-Nachher-Fotos aus unserer neu gewonnenen Ladenfläche. Wer sich orientieren möchte: Dort in der Ecke stand bis Ende 2017 noch mein Schreibtisch.
Schwermütig? Umhimmelswillen, nein.

Schwermütig? Umhimmelswillen, nein.


Ganz hinten im Kriechkeller (1)
Im März 2006 hatten wir die kleine Schalung gebastelt, um das Loch im damals ehemaligen Kühlraumfußboden von oben mit Mörtel verschließen zu können. Improvisiert hatten wir diese Konstruktion mit den Materialien, die wir im Keller fanden: Ein paar Bretter und Latten, die wir schließlich von unten festgekeilt hatten.
Da für unsere Umbaumaßnahmen sowohl der Elektriker als auch der Klempner dort unten im Keller mehrere Arbeiten erledigen müssen, haben Ines und ich nun einen etwas umfangreicheren Ausflug in die Katakomben unternommen.
Der Weg führte uns auch unter mein altes Büro. Das Schild an der Wand mit dem Hinweis auf gefährliche Stromleitungen ist hier von Bedeutung. Ich wusste noch, dass diese Kabel (auf dem Foto leider gerade nicht mehr zu sehen) an den Wänden entlanggeführt werden. Da ich aber von oben noch eine Kernbohrung in der Ecke (links im Bild) machen möchte, um dort die Zuleitungen zu den neuen Kühlregalen zu verlegen, wollte ich noch mal genau nachsehen, wo denn besagte Stromkabel liegen. Nicht, dass der Bediener der Kernbohrmaschine, der dann wohl ich sein werde, plötzlich gegrillt wird. Aber alles in Ordnung, da kann nichts passieren.

Da für unsere Umbaumaßnahmen sowohl der Elektriker als auch der Klempner dort unten im Keller mehrere Arbeiten erledigen müssen, haben Ines und ich nun einen etwas umfangreicheren Ausflug in die Katakomben unternommen.
Der Weg führte uns auch unter mein altes Büro. Das Schild an der Wand mit dem Hinweis auf gefährliche Stromleitungen ist hier von Bedeutung. Ich wusste noch, dass diese Kabel (auf dem Foto leider gerade nicht mehr zu sehen) an den Wänden entlanggeführt werden. Da ich aber von oben noch eine Kernbohrung in der Ecke (links im Bild) machen möchte, um dort die Zuleitungen zu den neuen Kühlregalen zu verlegen, wollte ich noch mal genau nachsehen, wo denn besagte Stromkabel liegen. Nicht, dass der Bediener der Kernbohrmaschine, der dann wohl ich sein werde, plötzlich gegrillt wird. Aber alles in Ordnung, da kann nichts passieren.

Flex vs. Stahlträger
Die vier Stahlträger aus meinem alten Büro waren für meinen Anhänger viel zu lang und aufgrund der Masse wollte ich sie auch nicht schräg reinlegen und vorne oder hinten rausgucken lassen. Also habe ich sie kurzerhand mit dem großen Winkelschleifer in jeweils zwei Teile zerlegt, die so dann relativ handlich waren und sich von mir alleine in den Anhänger buckeln ließen.


Aktueller Baustand (Büro->Ladenfläche)
Die Decke ist zu und verspachtelt, die Löcher in der alten Strohputzdecke sind ebenfalls verschlossen. Sämtliche Mauerdurchbrüche sind verschlossen und die Wände verputzt, der Fußboden ist für die neuen Betonwerksteine vorbereitet – und mit genau denen geht es hier nun in der Baustelle weiter.


Büro wird Laden (5)
Die beiden großen Wandflächen sind inzwischen ordentlich verputzt. Morgen kommt die alte Tür raus und das entstandene Loch wird ordentlich zugemauert.


Büro wird Laden (4)
Die gestern begonnene Seitenwand ist bereits glattgerieben, aktuell sind die Handwerker am Bereich rechts von der Tür zum Hof dran:


Büro wird Laden (3)
Vieles hat sich seit der Mittagspause nicht mehr getan und ohnehin haben die Handwerker schon Feierabend gemacht. Obwohl das steng genommen gar nicht richtig ist. Sie haben meine Baustelle verlassen und verladen noch weiteres Baumaterial für morgen.
Morgen wird auch die alte Tür endgültig Geschichte sein, denn die soll dann schon schon rausgestemmt und das Loch zugemauert werden. Dann kann das neue Mauerwerk schon mal so weit fest werden, dass die Öffnung für die neue Tür erstellt werden kann – das wird aber wohl erst nächste Woche passieren.

Morgen wird auch die alte Tür endgültig Geschichte sein, denn die soll dann schon schon rausgestemmt und das Loch zugemauert werden. Dann kann das neue Mauerwerk schon mal so weit fest werden, dass die Öffnung für die neue Tür erstellt werden kann – das wird aber wohl erst nächste Woche passieren.

Büro wird Laden (2)
Unser Handwerkerteam ist fleißig dabei, unseren in den letzten Wochen geschaffenen Rohbau in ein hübsches Eckchen Supermarkt zu verwandeln. Das Stück der rechten Außenwand ist schon vollflächig mit Mörtel bedeckt, muss aber noch abgerieben und geglättet werden.
Wenig spektakulär anzusehen sind die vielen Löcher, vorbereitend schon gestopft wurden. Auch das alte Lüftungsrohr ist schon zu.

Wenig spektakulär anzusehen sind die vielen Löcher, vorbereitend schon gestopft wurden. Auch das alte Lüftungsrohr ist schon zu.

Büro wird Laden (1)
Die Maurer machen Frühstückspause, ich habe die Zeit schnell genutzt, ein paar Bilder von den ersten Baufortschritten zu machen.
So verschwindet der "Baum" langsam hinter einer dicken Mörtelschicht …

So verschwindet der "Baum" langsam hinter einer dicken Mörtelschicht …

Rohbau für die Handwerker
Das war's. Wir sind fertig mit den Vorbereitungen für die Handwerker, die für morgen früh angekündigt sind. Die Decke ist eingezogen und gespachtelt, die Wände sind komplett freigelegt, die Einbauten und Kabel sind weg, der Fußboden ist bis auf Estrich, bzw. Betondecke abgetragen und wo der neue Notausgang gebaut werden soll, ist auch schon festgelegt.
Jetzt ist erst mal Feierabend, ich bin morgen früh um kurz vor sechs Uhr wieder hier und dann gibt es hoffentlich viele neue Bilder von unserer kleinen Baustelle.

Jetzt ist erst mal Feierabend, ich bin morgen früh um kurz vor sechs Uhr wieder hier und dann gibt es hoffentlich viele neue Bilder von unserer kleinen Baustelle.


Gespachtelte Decke
So sieht die Decke aktuell aus: Alle Fugen und Löcher sind vorgespachtelt, nun muss alles geschliffen und nachgespachtelt werden. Dann werden wir die Baustelle aufräumen und den Maurern überlassen …


Baustellenpanorama
So sieht übrigens momentan unser häufigster Arbeitsplatz aus:


Die Decke über der neuen Ladenfläche
Es war ein mühsamer Gegner, aber nun sind wir fertig: Die Decke über der neu gewonnenen Ladenfläche ist nun vollständig mit den Platten verschlossen und muss jetzt nur noch ("mal eben schnell …") verspachtelt werden. Die Übergänge zu den vorhandenen Strohputzflächen werden wir in einem zweiten Schritt herstellen, wahrscheinlich mit durch das die hier anfallenden Maurerarbeiten ausführende Bauunternehmen.
Mit dem bisherigen Ergebnis sind wir jedenfalls super zufrieden und täglich kann man sich die neue Ladenfläche schon besser vorstellen:

Mit dem bisherigen Ergebnis sind wir jedenfalls super zufrieden und täglich kann man sich die neue Ladenfläche schon besser vorstellen:
