Auch bei uns sind die Leute heiß auf Öl. So sehr, dass sie direkt am Packtag schon die auf dem Rollbehälter stehenden Kartons geplündert haben. Das habe ich so auch noch nicht erlebt:
An den Packtagen sammeln wir unsere Pappe meistens ganz profan in Einkaufswagen. Die Wagen sind in ausreichender Menge vorhanden und dabei handlich. So hat jeder "seinen" Wagen und wenn er voll ist, wird der Inhalt zur Papppresse gefahren.
Aktueller Stand: Alle Mitarbeiter sind da, aber unsere Ware noch nicht und so stehen die Einkaufswagen in Startposition aufgereiht hier am Rande unserer großen Freifläche. Etwas kuriose Staffelung, die es gerade wert war, fotografisch festgehalten zu werden:
Mit der Rampenerweiterung haben wir es geschafft, dass nicht mehr ständig
die leeren Rollcontainer hier auf der Verkaufsfläche stehen müssen. An den beiden Hauptliefertagen ist das mit den vollen Containern jedoch unvermeidlich, aber zum Glück haben sich nach fast 21 Jahren so ziemlich alle Kunden daran gewöhnt. Wenn an den Packtagen mal jemand meckert, sind das meistens Erst- oder Einmalkunden, die mit den Gegebenheiten hier nicht vertraut sind.
Eines der Fotos, die unser Praktikant vor ein paar Wochen in seine Praktikumsmappe einfügen durfte: Die Rollcontainer-Sammlung am Hauptliefertag. Eine der großeren Herausforderungen an unserem Standort ist, dass wir die gesamte Logistik im und durch den Laden organisieren müssen. Ich find's nicht schön, lässt sich aber nun mal nicht vermeiden. (Und bei unseren Mitbewerben hier in der Gegend ist die Situation auch nicht besser, wenngleich ich schon manchmal neidvoll auf den voll unterkellerten Markt in der Pappelstraße schiele, der zumindest genug Lagerplatz im
Hinter Untergrund hat.)