Skip to content

Zum immer wieder angucken: 30-Euro-Trickbetrug

Auf dieses Video hatte ich Anfang 2020 schon einmal verwiesen. Es gehört seitdem zum Standard-Programm für neue Mitarbeiter bei uns. Jeder, der hier kassiert, bekommt sowohl dieses als auch dieses Video von einem anderen Trickbetrüger zu sehen.

Dementsprechend oft habe ich die Filmchen auch schon angeguckt und ich gebe zu, dass ich bis heute beeindruckt bin, wie geschickt und fingerfertig diese Leute sind. Gerade zum unten stehenden Video sage ich immer, dass der sich die 30 Euro fast schon verdient hat. Nicht, dass ich mich gerne unfreiwillig von Geld trenne, schon gar nicht an Leute, die es mir in betrügerischer Absicht abgewinnen, aber dass der Typ sein (wenig ehrbares) Handwerk beherrscht, lässt sich nicht leugnen.


Falscher 50er

Vor ein paar Wochen tauchte bei uns ein gefälschter 50-Euro-Schein auf. So richtig aufgefallen war es erst, als ein Kunde sich am Folgetag beschwerte, der die Blüte von einem Kollegen im Rahmen einer Bargeldauszahlung bekommen hatte. Anhand der Videoaufzeichnungen ließ sich nachvollziehen, dass er den Schein tatsächlich von uns bekommen hatte. Und auch, wer damit bezahlt hat, nämlich eine Frau mittleren Alters, die damit ihren Einkauf bezahlt hatte.

Wer von euch schon mal "echtes" Falschgeld (nicht zu Hause eingescannt und auf Briefpapier selber ausgedruckt) in der Hand hatte, wird wissen, dass die Fälscher heutzutage recht gute Arbeit leisten und man oftmals mehr als einmal hinsehen muss. Mein Mitarbeiter kam die Blüte sogar verdächtig vor. Er hatten ihn mehrmals von allen Seiten begutachtet, mit dem Teststift bearbeitet, der aber kein negatives Ergebnis lieferte – und schließlich mit dem Gedanken, dass der etwas schlabbrige Geldschein wohl mal eine Runde in der Waschmaschine gedreht hatte, angenommen. Das war leider falsch, wortwörtlich.

Niemand von uns kannte die Kundin und so beließen wir es zunächst dabei. Dennoch gaben wir das Falschgeld mitsamt Bildmaterial der Frau zur Polizei. Ob sie absichtlich damit bezahlt hatte oder selber auch nur die Fälschung nicht bemerkt hatte, wusste natürlich niemand.

Eine Woche später war die Frau wieder da und kaufte ein. Da wir mit Falschgeld schon häufiger zu tun hatten und ich damit keinen Spaß verstehe, informierte ich die Polizei darüber, dass eine Kundin bei uns im Geschäft sei, von der wir in der Vorwoche eine einen falschen Fünfziger bekommen hatten. Selbstverständlich mit dem Hinweis, dass auch sie einfach nur versehentlich damit bezahlt haben könnte und den ja nicht mutwillig in betrügerischer Absicht bei uns abgegeben haben muss. Aber vielleicht ließe sich ja herausfinden, woher sie die Blüte bekommen haben könnte und so käme man dem Urheber möglicherweise näher. "Alles klar, wir schicken mal jemanden vorbei, der die Kundin dazu befragt.", erklärte mir der Herr im Zentralruf.

Da die Polizei bei Falschgeld auch keinen Spaß versteht, haben sie den nächsten verfügbaren Wagen zu uns geschickt – was in diesem Fall ein Kleinbus mit fünf Mann von der Bereitschaftspolizei war. Augenblicke später kam noch ein Einsatzwagen mit zwei Streifenpolizisten dazu, insgesamt standen nun zwei blau blinkende Fahrzeuge und sieben ausgewachsene Männer in Uniform hier vor dem Laden – und es gab niemanden auf der Straße, der nicht neugierig zu uns guckte.

Irgendwie tat mir die Frau ja Leid, einem solchem Aufgebot gegenüberzustehen. Ich hatte ihr vorher schon erklärt, dass die Polizei auf dem Weg ist, die nur ein paar Fragen zu einer gefälschten Banknote habe, mit der sie in der Vorwoche bei uns bezahlt hatte. Auf keinen Fall würden wir ihr Absicht unterstellen, zumal sie diesmal ihren Einkauf bargeldlos bezahlt hatte.

Wie die Sache ausgehen wird, interessiert mich zwar, aber erfahren werde ich es wohl nicht. Ich hatte nur noch mitbekommen, wie die Frau der Polizei sagte, dass sie noch mehr dieser 50er hat, die sie allesamt von der Bank bekommen haben will. Das weckte in mir wiederum gewaltige Zweifel, denn selbst wenn die Fälschung bei der Bank nicht erkannt worden wäre, ein "gewaschener" und derart schlabbriger Geldschein wäre in jedem Geldinstitut definitiv aussortiert und nicht wieder einem Kunden ausgehändigt worden.

Oh, ein 500er!

Seit inzwischen knapp vier Jahren werden durch die Notenbanken keine 500-Euro-Banknoten mehr ausgegeben. Natürlich gibt es noch welche, aber sie sind selten geworden. Auch bei uns bekommen wir sie nur noch sehr, sehr selten als Zahlungsmittel.

Nachdem ich ihn nun mit unserer Bankeinzahlung weggegeben habe, wird auch dieser Schein aus dem Verkehr gezogen werden und Geschichte sein.


D-Mark

Auch wenn der Euro inzwischen längst volljährig geworden ist, nehmen wir immer noch D-Mark hier an. Allerdings inzwischen nach anderen Spielregeln: 1.: Keine Münzen, 2.: Kein Umtausch, der Betrag (2:1 in Euro) muss vollständig beim Einkauf verwendet werden.

Das sagten wir auch dem Anrufer, der sich bei der grundsätzlichen Aussage, dass wir noch DM annehmen, zunächst sehr gefreut hatte. Sie hatten wohl im Haus seiner Oma noch mehrere große DM-Banknoten gefunden und wollten diese nun loswerden, ohne nach Oldenburg zur nächstgelegenen Filiale der Bundesbank fahren zu müssen.

Zunächst wollte er am liebsten sofort herkommen, aber als sich die Erkenntnis einstellte, dass er dann hier für durchaus mehrere hundert Euro einkaufen müsse, war die Euphorie wieder dahin.

Damit kann ich aber leben. Überhaupt noch ein Zahlungsmittel anzunehmen, dass seit inzwischen über 21 Jahren kein offizielles mehr ist, sollte Kundenservice genug sein.

Knüddelscheine

Jeder … Nein, nicht jeder, ansonsten gäbe es diesen Blogeintrag jetzt vermutlich nicht. Aber vielleicht jeder, der professionell und hauptberuflich mit Bargeld zu tun hat, hat normalerweise das Mindset, die Banknoten in der gleichen Ausrichtung und in aufsteigenden Werten zu sortieren und dabei Knicke und Eselsohren möglichst zu vermeiden.

Das wünsche ich mir für unsere Kassen ja auch immer. Für jeden Nennwert gibt es ein eigenes Fach in unseren Kasseneinsätzen, das ist also schon mal gar nicht so schwer. Dass Banknoten immer in der selben Ausrichtung dort hineingesteckt werden sollen, erklären wir beim Kassentraining ausdrücklich. Bei den alten D-Mark-Scheinen haben wir es immer so ausgedrückt: "Die sollen dich angucken", denn schließlich waren überall auf den Vorderseite Gesichter zu sehen, die auch fast alle direkt zum Betrachter geblickt haben. Die Architekturhighlights auf den Euro-Banknoten gucken einen zwar nicht mehr an, aber man kann sie ja dennoch alle mit dem Motiv nach vorne in die Kasse stecken.

Bleibt noch das mit dem Knüddelkram. Natürlich hat man keinen Einfluss darauf, in welchem Zustand die Scheine sind, die man von seinen Kunden bekommt. Solange sie vollständig, nicht verfärbt und schon gar nicht ekelig (Blut, Kot …) sind, nehmen wir sie an. Dann hat man unter Umständen nach einer Weile in seiner Kasse eine Sammlung an Banknoten, die samt und sonders nicht wie frisch gebügelt aussehen. Man kann so kassieren, aber mir würde das auf den Sack gehen. Zumindest die umgeklappten Ecken und Enden würde ich bei jedem einzelnen Schein gerade rücken und dann auch noch nach Möglichkeit die Banknoten auch noch einmal glattstreichen. So einen Haufen wie auf dem Foto unten durch die Zählmaschine zu schubsen, macht jedenfalls überhaupt keine Freude.

Wir hatten vor ein paar Jahren mal eine nette Kollegin, die leider für ihr Studium ein paar hundert Kilometer weit wegziehen musste. Die hatte eine schöne Taktik: Sie hat den Kunden als Wechselgeld immer die Scheine mit den meisten Knicken herausgegeben und die schönsten Scheine gesammelt. Nach einer langen Schicht sah ihre Kasse mitunter so aus, als hätte sie da direkt die Bündel von der Bank einsortiert. :-D


Geld und Händewaschen

Ein (ziemlich sicher wohnungsloser) Stammkunde von uns kramte in der Getränkeabteilung sein Bargeld raus. Das hatte er in seiner Socke im Schuh versteckt. Das Leben auf der Straße ist hart und erfordert solche Maßnahmen, um nicht bestohlen zu werden. Der Mann saß auf einer Getränkekiste und zog sich umständlich die schmuddeligen Bekleidungsstücke aus und hinterher wieder an, alles in allem kein besonders appetitlicher Anblick.

Und jetzt wissen wir wieder, warum man sich nach dem Umgang mit Geld die Hände waschen soll. Zumindest habe ich das als Kind noch so gelernt. Brr …

Schein-Bares Chaos

Als unsere Banknoten noch Gesichter hatten, habe ich mal gelernt, dass die grundsätzlich so in die Kasse gehören, dass sie einen "angucken".

Kurz: Alle in der selben Ausrichtung. Bild nach vorne und nicht überkopf.

Die Geldscheine gehen nicht kaputt, wenn man sie kreuz und quer in die Kasse einsortiert, sie verlieren auch nicht an Wert und kein Kunde interessiert sich dafür, ob er die Banknote irgendwie gedreht und gewendet in die Hand gedrückt bekommt. Und dennoch … Sowas macht man einfach nicht. Ich glaube jeder, der mit Geld zu tun hat, bekommt beigebracht, die Scheine ordentlich ausgerichtet einzusortieren.

Vielleicht ist es auch nur mein innerer Adrian Monk, der bei sowas rebelliert, aber wir bringen das beim Kassentraining allen unseren neuen Mitarbeitern bei. Wenn ich dann so eine Kasse herausgeben muss, schüttelt es mich. Immerhin sind die Scheine noch nach Nominalwerten sortiert in den richtigen Fächern. :-P


5 Euro in der Pfandbonspendenbox

Das 20-Cent-Stück von Anfang Juli wurde nun noch überboten: Jemand hat in den letzten Tagen nämlich einen 5-Euro-Schein in die Box gesteckt. Wirklich unglaublich, wie viel Zuspruch unsere Sammlung für den Kindergarten hier hat. Insgesamt sind auf diese Weise mittlerweile über 1350 Euro (!) zusammengekommen.


Immer dieser Leichtsinn

Eine ältere Kundin rief an und berichtete, dass ihr hier im Geschäft "50 Euro abhanden gekommen sind". Ich versuchte noch, mit Hilfe der Videoanlage etwas herauszufinden, aber das System ist nun mal für einen Zweck konzipiert und half nicht weiter.

Man kann es nicht oft genug sagen: Bargeld gehört an den Körper, also idealerweise in eine Innentasche. Die in diesem Fall von der Frau gewählte Methode war höchst fahrlässig: Ein aufgeschlitzter Sichtfensterumschlag, auf dem die Einkaufsliste notiert war und in dem sich der 50er befand. Hielt sie ihn nicht in der Hand, lag der Umschlag in einem Einkaufskorb, der am Einkaufswagen baumelte.

Das Sprichwort "Gelegenheit macht Diebe" trifft zu. Und routinierte Diebe erkennen die besagten Gelegenheiten noch schneller als alle anderen.

Trickbetrüger ergaunert 30 Euro

Mir einer kaum zu glaubenden Fingerfertigkeit bringt ein Trickbetrüger eine Kassiererin unmittelbar vor ihren Augen um 30 Euro. Es besteht zwar die Anweisung, einmal aus der Hand gegebenes Geld wieder zu zählen, aber in diesem Fall war sie sich so sicher, die ausgehändigten Banknoten wieder in der Hand zu halten, dass ihr überhaupt keine Zweifel gekommen waren.


Gebührenfreie Bargeldauszahlung

Vor einer Weile hatte Ines in einem Edeka-Markt hier in der Region dieses Schild gesehen und war überrascht, denn die an unsere Regionalgesellschaft angebundenen Märkte sind doch vermutlich ebenfalls von dieser 10-Euro-Mindesteinkaufsgrenze abhängig?!

Aber, Überraschung: Dort im Markt ist noch ein altes Warenwirtschaftssystem im Einsatz (vermutlich gewesen), so dass wie bei uns vor der Umstellung auf das neue Kassensystem über externe ec-Geräte vollkommen unabhängig vom Umsatz ein Wert eingegeben werden kann.

Anfangs war ich gar nicht erfreut darüber, denn dass man bei uns "einfach so" Bargeld bekommen konnte, war zum einen eine schöne Serviceleistung, hat andererseits den vorhandenen Bargeldbestand teilweise erheblich verkleinert. Inzwischen jammert aber keiner mehr und der eine oder andere generiert vielleicht sogar extra für den für die Auszahlung notwendigen Mindesteinkauf noch etwas (mehr) Umsatz. :-)


Cashrecycling an der Kasse (Gespräch mit Außendienst)

Inzwischen hatte ich ein recht interessantes Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma, welche die von der EDEKA eingesetzten Cash-Recycling-Systeme herstellt.

Ich wäre durchaus bereit, das Geld probeweise zumindest für erst mal ein System, also für eine Kasse, zu investieren. Erweiterungen und Spielarten gäbe es zwar mehrere, aber das wäre ein Anfang und dann könnte man Erfahrungen mit so einer Anlage sammeln und ggf. später den Rest umrüsten.

So viel zur Theorie.

In der Praxis könnte es nämlich sehr gut sein, dass wir diese nicht ganz kleinen Geräte überhaupt nicht in den gerade mal 1,5 Jahre alten Kassentisch integrieren können. Oder möglicherweise nur mit einem erheblichen Umbau desselben, was dann wiederum vermutlich mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist und mit Pech auch noch ganz bescheiden aussieht. Aber das klären wir nun erst mal mit dem Hersteller des Tisches.

Noch mal ein Trickbetrüger

Es war ein anderer Trickbetrüger als in diesem Video – die Masche war jedoch im Grunde die selbe:

Er kaufte einen Alibi-Artikel, dann folgte die Frage, ob er fünfzehn 10-Euro-Scheine in drei 50er gewechselt bekommen kann. Die genannte Anzahl an Banknoten stimmt beim Nachzählen nicht (diesmal war es erstaunlicherweise sogar einer mehr als es sein sollten, also 16 Stück) und als der "erstaunte" Mann die Scheine zurückbekam, um sie selber nachzählen zu können, ließ er mit einer blitzschnellen Handbewegung einen Großteil des Geldes verschwinden. Wirklich blitzschnell, man kann es auf dem Video nur erahnen, dass er einen Haufen Banknoten in seiner linken Jackentasche versenkt.

Wir wollen hier nicht dogmatisch das Geldwechseln verbieten und so sind alle Mitarbeiter entsprechend geschult und passen auf. So auch in diesem Fall. Als die Kollegin das Geld nachzählen wollte, schnappte sich der Typ das Bündel und verließ den Laden mit den Worten, dass er jetzt keine Zeit mehr hätte …


CashInfinity Cashrecycling

Ich überlege, bei uns ein System zum Cash Recycling an den Kassen zu installieren. Finanziell (kleiner fünfstelliger Betrag pro Kasse) wäre das machbar, die Frage ist vor allem, ob das bei uns vom Platz her umzusetzen ist. Immerhin bräuchten wir an jeder Kasse jeweils ein Gerät für Münzen und ein Gerät für Banknoten, zusammen rund ein halber Quadratmeter Stellfläche. Das ist zwar nicht weltbewegend viel, aber wer die Platzverhältnisse hier kennt, wird nachvollziehen können, dass das durchaus ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist.

Mein Wunsch ist da, technisch wäre das auch zu machen und ob es passt, werden wir demnächst mal mit einem Mitarbeiter unserer IT-Abteilung klären – und dann mal gucken, wie es mit dem Thema weitergehen kann. :-)

Was haltet ihr von solchen Automaten?

Hier mal das Promo-Video des Herstellers, damit ihr wisst, wovon ich rede: