Skip to content

Links 628

Verpackungsmüll: Ein Gesetz für die Tonne

Warum Pennys Experiment mit "wahren Preisen" Kunden abschreckte

Tierwohlabgabe: Will die Ampel wirklich das Nackensteak teurer machen?

Das Problem mit den Papier-Trinkhalmen

Verschwindet das Bargeld? Bundesbank zeigt drei Szenarien für das Jahr 2037

200.000 Partikel pro Liter: Unmengen an Nanoplastik verunreinigen Flaschenwasser

EU verbietet Barzahlungen über 10.000 Euro

EU verbietet Werbung für "klimaneutrale Produkte"

Recycling von Verpackungsmüll: Wurst mit Wasserzeichen

Preisschilder, Pfand und Co.: Das ändert sich im Supermarkt

Links 626

Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe melden Insolvenz an

16-Bit-CPU in Excel gebaut: Youtuber zeigt die vielleicht erste "downloadbare CPU"

Boom des Billigshops Temu: Die Schattenseiten der Schnäppchen aus China

Warum Behördensprache oft so unverständlich ist

Verbraucherzentrale warnt vor falschen Warentests im Internet

Warum In einigen Regionen Straßenlaternen mit roten Lichtern versehen werden

Warum Bärtierchen praktisch unzerstörbar sind

Growing up – die Geschichte des SPAR-Logos

Recht auf Pfand: "Es ist wurscht, ob die Dose zerdrückt ist"

Marktcheck Fertiggläschen: Welche Zutaten den Brei verderben

Exotisches Leergut (226)

Fundstück auf dem Fußboden vor dem Leergutautomaten: Eine Flasche "Chang Lager Beer aus Thailand. Mir waren natürlich zuerst die beiden Rüsselviecher aufgefallen, ist ja klar. :-)

Die Flasche ist übrigens für den Vertrieb in Deutschland gedacht gewesen. Sie 25 Cent Pfand (Einweg Glas) und ist mit einer deutschsprachigen Zutatenliste versehen.


Leerer Rahmen von Flaschenpost

Ich kann einzig aufgrund der unfähigen und rücksichtlosen Fahrer den Lieferdienst Flaschenpost nicht ausstehen. Daher wurmt es mich umso mehr, dass entweder unser Leergutautomat oder irgendeiner meiner Mitarbeiter diesen leere Getränkekiste von denen angenommen hat.

Ob Flaschenpost darin eigene Produkte ausliefert oder diese Rahmen für den sicheren Transport von Einzelflaschen verwendet, kann ich nicht sagen – und wie wir sie wieder loswerden sollen, leider genauso wenig. Berechnen die dafür auch 1,50 € Pfand?


Bierflaschen: 8 Cent Pfand

Eine langjährige Stammkundin in etwa meinem Alter gab Leergut ab und war sehr verwundert darüber, dass sie für Bierflaschen (Glas, Mehrweg) 8 Cent bekommen würde.

Da ich gerade vorbeiging, sprach ich sie einfach mal an: "Wussten Sie nicht, dass die acht Cent Pfand haben?"

"Nein, ich dachte immer, alles hat 25 Cent."

Jetzt bin ich sehr verwundert. Es ist ja nicht so, dass die Mehrweg-Pfandwerte nicht seit über 20 Jahren festliegen und man doch in diesem Land in all den Jahren doch irgendwie zumindest mal am Rande damit in Kontakt gekommen sein müsste. Selbst wenn man damit nicht täglich oder sogar beruflich zu tun hat. :-D

CO2-Zylinder haben KEIN Pfand

Wer einen CO2-Zylinder komplett kauft, also nicht nur gegen der Preis der Füllung einen leeren gegen einen vollen Zylinder tauscht, bezahlt bei uns 28,99 €, die sich aus zwei Summen zusammensetzem, nämlich 20 € Gebühr und 8,99 € für die Füllung. Dazu unten mehr.

Immer wieder haben wir Diskussionen mit Kunden, die ihren Zylinder zurückgeben wollen. Also nicht gegen eine volle, neue Gasflasche, sondern sie wollen sie loswerden. Vielleicht haben sie keinen Spaß mehr an so einem System oder ihr Gerät ist kaputtgegangen, es gibt viele Gründe. "Ich habe dafür 20 Euro Pfand bezahlt, die will ich wiederhaben!", hören wir öfter mal. Aber nein, die 20 Euro sind kein Pfand. Diese Flaschen, zumindest bei Sodastream steht es auch ausdrücklich drauf, sind pfandfrei. Man kann sie nicht wie eine Bierflasche im Tausch gegen 8 Cent beliebig kaufen und wieder abgeben. "Woanders geht das auch", ist das beliebteste Argument, rechtliche Schritte wurden uns zum Glück noch nicht angedroht.

Aber wir nehmen diese Zylinder nicht zurück und zahlen auch die 20 Euro nicht wieder aus. Diese 20 Euro sind nämlich wie gesagt kein "Pfand" sondern man könnte sie als eine Art Servicegebühr bezeichnen. Für dieses Geld bekommt man das Recht, dieses System lebenslang so viel zu nutzen, wie man möchte. Man kann die leeren Zylinder immer wieder gegen volle Zylinder tauschen. Man bekommt im Tausch grundsätzlich gewartete, sichere Zylinder – immerhin reden wir hier von Gasflaschen!

Und wenn man sie wirklich loswerden möchte, kann man es bei Ebay oder über Kleinanzeigen probieren. Ein paar Euro bekommt man eigentlich immer dafür.


Links 602

Haltung kennzeichnen: Wie hat das Schwein vor dem Schnitzel gelebt?

Warum kann man in vielen Restaurants nur bar bezahlen?

Kommt jetzt die Plastikobergrenze?

Warum TikTok immer öfter verboten wird

Bierflaschen: Sind acht Cent Pfand zu wenig?

Lemke: "Wir erleben eine regelrechte Flut an Greenwashing"

Verbraucherzentrale: Bargeld sollte bleiben

re:publica: Bargeld als Gegenpol zur Digitalisierung

Vereinbarung gegen Lebensmittelabfälle im Handel geplant

Ghosting: Wenn sich Bewerber nicht mehr bei Unternehmen melden

Links 598

Steigende Veggieproduktion: Seitan jagt die Wurst

Honig wird massenhaft gefälscht

Teure Lebensmittel: Umsatz des Einzelhandels schrumpft weiter

EU ist auf dem Weg zu weltweit ersten KI-Gesetzen

Teure Lebensmittel - und kein Ende in Sicht?

Brauerei-Boss will Pfand-Revolution

Barcode auf Produkt-Verpackungen bekommt jetzt einen Nachfolger

Von Aldi bis MediaMarkt: Alle müssen sich beim Einkaufen umstellen

Für diese Lebensmittel sinken jetzt die Preise

WHO: Süßstoffe zur Gewichtskontrolle ungeeignet

Blick und Griff in den Mülleimer

Auf einem zusätzlichen Monitor hier bei mir auf dem Schreibtisch werden die für mich vier wichtigsten Kameras unserer Überwachungsanlage dauerhaft dargestellt. Spirituosen, Kaffee, Wertebereich vor der Kasse und den Raum vor dem Leergutautomaten mit der Lagertür.

Natürlich gucke ich nicht ununterbrochen zu, aber wie man beim Autofahren immer mal in den Rückspiegel schaut, um über das Verkehrsgeschehen hinter einem informiert zu bleiben, so gucke ich während der Arbeit im Büro auch immer wieder für einen Augenblick auf den Bildschirm ganz rechts auf meinem Schreibtisch.

Dabei ist mir vor dem Leergutautomaten ein Phänomen aufgefallen, dass es bestimmt nicht erst neuerdings gibt, aber über das ich mir bislang noch nie Gedanken gemacht hatte. Es ist erstaunlich, wie viele Leute im Vorbeigehen den Inhalt des dort aufgestellten Müllbehälters sondieren, teilweise herumwühlen und von anderen weggeworfene Flaschen und Dosen (vor allem auch ohne Pfand) herausnehmen und ebenfalls in den Automaten stecken. Nicht, dass das verwerflich ist. Es fiel mir nur auf.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 91)

Als ich Anfang der 90er in unserem Markt als Aushilfe angefangen hatte, waren die Einkaufswagen noch nicht mit einem Münzpfandsystem ausgestattet und standen im Gebäude neben der Schranke. Im Grunde so, wie jetzt auch bei uns in meinem Geschäft in der Gastfeldstraße. Viele Kunden haben die Wagen natürlich nicht wieder reingefahren, nachdem sie ihr Auto beladen hatten. Der Mensch ist eben faul und je weiter weg sie vom Eingang parkten, desto größer wurde die Quote der einfach an Ort und Stelle stehengelassenen Wagen.

Noch während meiner Zeit als Aushilfe wurden die Wagen mit dem Münzpfandsystem ausgestattet und in zwei kleine Häuschen auf dem Parkplatz verbannt. Meine Vorfreude auf einen kleinen Zusatzverdienst verdampfte ganz schnell. Bei einer Mark, die man als Pfand in die Wagen stecken musste, hat die Wagen exakt niemand mehr stehengelassen.
Aber alle haben die Einkaufswagen in die eher zentral stehende Abstellmöglichkeit geschoben und nicht die am linken Ende des Gebäudes. Während letztere im Laufe es Tages immer leerer wurde, guckten die Wagen aus dem anderen Häuschen irgendwann in einer langen Reihe heraus und haben den Parkplatz blockiert. Sowas sieht man heute immer noch immer wieder auf den Parkplätzen der großen Märkte.



Am Morgen habe ich die Brotlieferung von Wendeln und Harry verglichen und angenommen. Anschließend habe ich die Pappe, welche im Lager auf einer Palette stand, vernichtet.
Leergut annehmen, Ausleeren der Ballenpresse, Gutschriften für Kunden ausstellen.
Annehmen mehrerer Telefongespräche.
Nach Feierabend habe ich noch vorne gefegt und die Einkaufswagen von der einen in die andere der Sammelboxen geschoben.
Dienstag Nachmittag habe ich erst die Getränkebestellung gemacht und anschließend Margarine und Kondensmilch gepackt.
Den Samstag habe ich überwiegend mit Preisänderungen verbracht. Zwischendurch Leergut annehmen und zur Kasse laufen.


Gewürze 1/10

Anis
Anis sind die reifen, etwa 3 bis 5 mm langen Samenkörner (Doppelfrüchte) der im Mittelmeerbereich heimischen Anispflanze. Die würzig-süß schmeckenden, hocharomatischen Anissamen werden in Gebäck, Süßspeisen und Saucen verwendet. Sie dienen aber auch zum Aromatisieren von Likören (Anisette), Branntwein (Ouzo, Raki) und Aperitifs (Pernod, Picard). Anis wird fein zerstoßen verwendet.

Basilikum (Basilienkraut, Josefikräutl, Hirnkraut, Königsbalsam) ist ursprünglich ein südasiatisches Küchenkraut zum Würzen von Suppen, Saucen und Salaten, Fleischgerichten (Geflügel, Schinken, Schweine- und Hammelfleisch) und Fischgerichten, Tomaten, eingelegten Gurken usw.
Basilikum wird bei uns meistens getrocknet verwendet. Es hat einen süßlichen und zugleich pfefferartigen Geschmack. Regt die Verdauung an.

Malibu mit Pfand?

Beim Stecken der neuen Etiketten staunte ich etwas, als ich für den "Malibu" Kokos-Likör plötzlich ein Schild mit ausgewiesenen 25 Cent Einwegpfand in der Hand hielt.

Der alte Artikel ist laut Schild ausgelistet, der neue der offizielle Nachfolger. Aber wieso mit Pfand? Ich steckte das Schild zunächst hinter das noch vorhandene, denn vorerst haben wir genug alte Ware im Regal stehen. Ich zerbrach mir den Kopf: Wieso mit Pfand? Alkohol in Glasflaschen ist doch (noch, wer weiß, was die Zukunft bringt …) von der Pfandpflicht ausgenommen.

Später habe ich noch einmal in Ruhe recherchiert. Offenbar ist das ein Aktionsprodukt mit einer Dose Malibu Pineapple, deren Inhalt es zwar kostenlos gibt, für die aber dennoch der Pfandwert bezahlt werden muss. Vielleicht bekommen wir sie ja noch. Vielleicht aber auch nicht, Malibu ist zwar lecker (hüstel), aber bei uns nicht gerade der Renner.


Links 580

Verbraucherschutz warnt vor High-Protein-Produkten

Pfand: Wer muss Einwegflaschen und Einwegdosen zurücknehmen?

"Viele fragen, ob die Preissteigerungen im Supermarkt rechtens sind"

Erst im Arbeitsprogramm für 2023: EU-Recht auf Reparatur verspätet sich

Weniger Lebensmittel im Müll: Preisschock wirkt Verschwendung entgegen

Verpackungen mit wenig Inhalt: Hier muss für viel Luft bezahlt werden

So viel teurer sind Lebensmittel durch die Inflation geworden

Die letzten Wochen der Telefonzelle

Deutsche kaufen weniger nachhaltig ein als andere Nationen

Warum alle Handynutzer in den nächsten Tagen eine Info-SMS bekommen

Telefonische Bewerbung

Mein schnurloses Telefon hier in der Firma klingelte. Auf dem Display wurde eine mir unbekannte Mobilfunknummer angezeigt. Ich ging ran und meldete mich wie gewohnt.

Am anderen Ende der Leitung war ein junger Mann, der sich kurz vorstelle und daraufhin erklärte, dass er bereits in einem anderen EDEKA-Markt gearbeitet hätte und nun nach Bremen zieht und einen Job suchen würde.

Wahrheitsgemäß antwortete ich ihm, dass wir aktuell keine neuen Mitarbeiter benötigen.

Exakt fünf Minuten später klingelte das Telefon erneut. Die selbe Nummer. Diesmal ging Ines ran und flötete dem Anrufer ein "EDEKA-Markt Harste, Guten Tag" entgegen.

Am anderen Ende der Leitung war ein junger Mann, der sich kurz vorstelle und daraufhin erklärte, dass er bereits in einem anderen EDEKA-Markt gearbeitet hätte und nun nach Bremen zieht und einen Job suchen würde.

Entweder hatte er an der Kompetenz seines ersten Gesprächspartners, also mir, gezweifelt und wollte eine zweite Meinung hören oder hat so wenig Ordnung in seinen Sachen, dass er nicht einmal bemerkt hat, dass er zweimal die selbe Nummer gewählt und nach einem Job gefragt hat.

In beiden Fällen hat er sich für eine mögliche Stelle disqualifiziert. Wer schon in unserer ersten Begegnung meine Kompetenz anzweifelt, den muss ich hier nicht haben. Und wer nicht einmal in der Lage ist, sich fünf Minuten lang zu merken, wo er schon angerufen hat, dürfte hier seine Schwierigkeiten bekommen. Wie lautet die Artikelnummer für Bananen? Wo steht der Rotwein? Wieviel Pfand hat eine Bierflasche? Mööp.

Lustige Strichcodes – 454

Fundstück von Blogleser Falk auf einer Flasche Tymbark Apfel-Kirsche Erfrischungsgetränk: Ein Strichcode, aus dem sich ein Kopfhörer tragender Kopf herausbildet.

Diese (PET-)Flasche ist übrigens nicht mit einem oder drei symbolischen Cent bepfandet, sondern trägt ein ganz offizielles DPG-Logo.

Vielen Dank für die Zusendung! :-)


Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 26)

Die sechsundzwanzigste Woche meiner Ausbildung. Es ist der übliche Trott mit Getränken, Leergut, Ware und meiner Freundin, der Papppresse.

Ach, ja – und Gutschriften ausstellen. Ist ja klar. (Was haben die Leute eigentlich alles zurückgegeben? Den Job habe ja nicht nur ich bei uns gemacht …)



"Trinks"-Getränkehauptlieferung angenommen, verglichen, in den Laden gefahren und gepackt. Leergut-Rückgang überwacht.
Anschließend habe ich angefangen, die Stecktafeln für die Getränke umzustecken – sie enthalten noch zusätzlich die Information, wieviel die Getränke incl. Pfand kosten.
Packen von Marmelade und Honig.
Ausleeren der Pappresse, Leergut annehmen, Gutschriften schreiben, ZL-Ware ins Lager gefahren. Gutschriften für Kunden ausstellen.



Der Schmelzpunkt von Butter liegt bei etwa 28-33°C. Sie riecht frisch und angenehm und hat auch einen ebensolchen Geschmack. Sie soll streich- und formbar sein, ein gleichmäßiges Gefüge haben und beim Braten nicht spritzen.
Sie ist wohlschmeckend, vitaminhaltig, nahrhaft und leicht verdaulich. Butter wird in Handelsklassen eingeteilt. Dies geschieht nach einem Punktesystem. Amtliche Prüfer beurteilen Geschmack (Reinheit / Aroma), Geruch (R./A.), Aussehen (Reinheit, Farbe / Schimmer), Gefüge (Ausarbeitung / Wasserfeinverteilung) und die Konsistenz (Härtegrad, Streichfähigkeit) der Butter.

Pro Eigenschaft werden bis zu fünf Punkte vergeben. Aus diesem Punktesystem bilden sich die gesetzlichen Handelsklassen.

Deutsche Markenbutter: 20-25 Punkte
Deutsche Molkereibutter: 15-20 Punkte
Deutsche Kochbutter: 5-15 Punkte